header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Herzlich willkommen auf dem Meierhofer-Blog!

Hier informieren wir Sie über aktuelle Themen und Trends aus dem Healthcare-Bereich.

Blog: Aus dem Klinikalltag

Wie arbeitet es sich eigentlich mit M-KIS oder M-PDMS? Was sagen Anwender*innen zu unseren Systemen und Lösungen? Hier kommen unsere Kunden zu Wort.

Das Spital als Unternehmen

10.12.2021

In der Schweiz haben viele Spitäler durch die Corona-Pandemie mit wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen. Wie eine Auswertung der Medinside ergab, erreichten 2020 5 der 30 grossen Schweizer Spitäler eine negative EBITDA-Marge. Fast alle Häuser haben sich verschlechtert. Nur zwei Spitäler schafften eine EBITDA-Marge von über 10 Prozent. Dominic Meister begleitet seit mehr als elf Jahren Spitäler bei der digitalen Transformation und verstärkt seit 2018 als Mitglied der Geschäftsleitung die Meierhofer Schweiz AG. Im Interview erklärt er, was Spitälern in diesen Zeiten helfen könnte und warum es sich lohnt, den Ansatz des „Lean Managements“ einmal genauer zu betrachten.

Neues Lernmanagementsystem in der Meierhofer Akademie

05.10.2021

Freuen Sie sich mit uns auf unser neues Lernmanagementsystem (LMS), welches Ihnen seit dem 01.10.2021 zur Verfügung steht! Den Startschuss nutzen wir für die Transformation des SchulungsCenters zur Meierhofer Akademie. Für Sie und unsere Mitarbeitenden bricht damit eine neue Ära der Fort- und Weiterbildung rund um unsere M-Produkte an.

Virtuelle Kundenschulungen: Vom Schulungscenter zur multimedialen Akademie

15.07.2021

Die neue Meierhofer Akademie bietet Kund*innen und Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, Wissen im individuellen Lerntempo über verschiedene Lernmethoden und -wege zu erwerben und zu vertiefen. Dabei kommt das Blended-Learning-Konzept zum Einsatz. Im Interview verrät Nele Naie-Ludwig, verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Akademie, Näheres über Ziele und Hintergründe.

Mehr Versorgungsqualität durch Telemedizin

17.09.2020

Über die Teleintensivmedizin-Plattform Baden-Württemberg (TIP-BW) vernetzen sich Ärzte und Pfleger des Universitätsklinikums Tübingen mit der Intensivmedizin des Zollernalbklinikums und sind dadurch in der Lage, sich standortübergreifend über den Zustand des Patienten austauschen. Die Meierhofer Medizintechnik GmbH wirkt dabei als Technologiepartner mit. Folgendes Video zeigt, wie das in der Praxis funktioniert.