header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Herzlich willkommen auf dem Meierhofer-Blog!

Hier informieren wir Sie über aktuelle Themen und Trends aus dem Healthcare-Bereich.

Blog: Branchen-News

Von KHZG und TI über Markt und Politik - Hier informieren wir über aktuelle News aus der Gesundheits-IT Branche.

SAP-Entscheidung bringt Bewegung in den Markt und bietet neue Chancen

01.06.2023

Durch die Abkündigung von SAP-IS-H müssen sich zahlreiche Krankenhäuser nach neuen Lösungen für Patientenmanagement und Abrechnung umsehen. Auch Häuser, die das Krankenhausinformationssystem i.s.h.med von Oracle/Cerner im Einsatz haben, stehen Migrationsprojekte bevor, denn das KIS basiert auf den gleichen von SAP abgekündigten Technologiestack. Wie können Krankenhäuser all diese Herausforderungen in wenigen Jahren bewältigen? Das geht nur mit Standards. In diesem Blogbeitrag erklärt Matthias Meierhofer die Details.

Kein Horrorjahr für Meierhofer: Rückblick auf 2022

05.12.2022

Laut KMA war 2022 ein Horrorjahr für IT-Abteilungen in Krankenhäusern. Wir können nachempfinden, dass die Mitarbeitenden dort am Limit arbeiten, weil wir sie bei vielen Projekten begleiten und unterstützen. Damit wir alle nicht aus den Augen verlieren, warum wir uns so engagieren, lenken wir in diesem Beitrag den Blick auf die vielen Digitalisierungsprojekte, die zeigen, wie sehr Kliniken, Mitarbeitende und Patient*innen letztendlich davon profitieren. Hier kommen unsere Highlights von 2022.

Das Spital als Unternehmen

10.12.2021

In der Schweiz haben viele Spitäler durch die Corona-Pandemie mit wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen. Wie eine Auswertung der Medinside ergab, erreichten 2020 5 der 30 grossen Schweizer Spitäler eine negative EBITDA-Marge. Fast alle Häuser haben sich verschlechtert. Nur zwei Spitäler schafften eine EBITDA-Marge von über 10 Prozent. Dominic Meister begleitet seit mehr als elf Jahren Spitäler bei der digitalen Transformation und verstärkt seit 2018 als Mitglied der Geschäftsleitung die Meierhofer Schweiz AG. Im Interview erklärt er, was Spitälern in diesen Zeiten helfen könnte und warum es sich lohnt, den Ansatz des „Lean Managements“ einmal genauer zu betrachten.

Reif für die Zukunft?

15.10.2021

Seit dem 1. Januar 2021 können Krankenhäuser Fördermittel im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes beantragen, um finanzielle Hilfe für ihre IT-Projekte zu bekommen. Gleichzeitig sind die Kliniken angehalten, ihren Digitalisierungsgrad anhand von Reifegradmessungen zu verfolgen. Am 15. Oktober 2021 startete die erste Erhebungsphase: Ab sofort können Kliniken ihren digitalen Reifegrad im so genannten „Digital Radar“ messen. Ein Aufwand, der sich lohnt!

KHZG: Der Digitalisierungsbedarf ist groß

22.07.2021

Schon seit fast einem halben Jahr läuft das Milliardenförderprogramm von Bund und Ländern in Deutschland für die Digitalisierung von Krankenhäusern. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Wir haben mit Christian Köhl, Bereichsleiter Kundenprojekte und Vertrieb Deutschland gesprochen, wie er die bisherige Zeit aus Vertriebssicht erlebt hat, wo er den größten Bedarf bei den Kliniken sieht und welche Trends sich in Sachen Digitalisierung abzeichnen.

Matthias Meierhofer in den Vorstand des bvitg gewählt

30.11.2020

Matthias Meierhofer ist erneut in den Vorstand des Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg e.V.) gewählt worden. Der Vorstandsvorsitzende und Gründer der Meierhofer AG engagiert sich seit über 30 Jahren im Umfeld der Gesundheits-IT und möchte angesichts der anstehenden Bundestagswahlen 2021 und der neuen Gesetzesinitiativen die Digitalisierung im Gesundheitswesen umsetzbar und messbar gestalten und dabei Impulse für den KIS-Markt setzen.

Die Zeit läuft: Wir machen Sie fit für die Telematikinfrastruktur

03.08.2020

Das „Digitale-Versorgung-Gesetz“, das am 1. Januar 2020 in Kraft trat, verpflichtet Krankenhäuser dazu, sich bis spätestens 1. Januar 2021 mit der Telematikinfrastruktur (TI) zu vernetzen. Bis zu diesem Stichtag müssen Krankenhäuser also die technischen Voraussetzungen für die erste verpflichtende Anwendung der TI – die Einführung des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM) – erfüllen. Und auch die eAU über KIM, die von Krankenhäusern ab 2021 verschickt werden muss, geht nur mit eHealth Konnektor. Was das konkret bedeutet und wie Meierhofer Sie dabei unterstützt, lesen Sie hier.

Gesundheits-IT im Wandel: Was 2020 für Krankenhäuser wichtig ist

17.01.2020

Es bleibt spannend 2020: Gefühlt vergeht kaum eine Woche, in der in der Presse nicht abermals von einer Klinik berichtet wird, die kurz vor der Schließung steht. Die schon länger prognostizierte Konsolidierung der Kliniklandschaft ist im vollen Gange. Immer mehr Krankenhäuser stehen vor dem Aus, weil sie den Spagat zwischen knapper Finanzierung, Personalmangel und wachsenden Versorgungsanforderungen nicht mehr leisten können.