header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Der Testautomatisierer mit Informatik-Wurzeln

06.02.2023

Bevor neue Software-Features bei unseren Kundenkliniken eingespielt werden, müssen diese gründlich getestet werden. Darum kümmert sich bei uns das Team „Testing & Quality Assurance“, kurz TQA, zu dem auch Yannik Eisoldt gehört. Yannik ist bereits seit 2020 Teil des Teams, das er während seines Informatik-Studiums zunächst als Werkstudent am Standort Leipzig unterstützt hat. Dort fühlte er sich so gut aufgehoben, dass er nach seinem Studium einfach geblieben ist und sich mittlerweile zum Testingenieur mit Schwerpunkt Automatisierung weiterentwickelt hat. Im Interview erklärt er, welche Aufgaben er dabei übernimmt, und gibt Einblicke in die Arbeitsweise mit Scrum Teams.

 

Wie bist du zu Meierhofer gekommen?

Das war tatsächlich ein sehr glücklicher Zufall. Meinen ersten Berührungspunkt mit Meierhofer hatte ich bereits im Rahmen meiner Bachelorarbeit, als ich mich mit den größten Herstellern für Krankenhausinformationssysteme im DACH-Raum auseinandergesetzt habe. Während meines Masterstudiums suchte ich dann nach einem geeigneten Werkstudentenjob für mich als Informatiker. So lernte ich den Meierhofer Standort unweit meiner Universität in Leipzig kennen, für den damals nach „Automatisierern“ im Bereich Testing gesucht wurde. Für mich war das eine gute Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen im Bereich Medizininformatik zu sammeln und tiefer in die Digitalisierung im Gesundheitswesen einzutauchen. Dieser Werkstudentenjob hat mich schließlich auch dazu bewogen, mich in diesem Bereich zu spezialisieren. Dass ich auch nach meinem Studium weiterhin bei der Meierhofer als Testingenieur tätig sein wollte, lag und liegt an einem Mix aus spannenden Aufgaben, netten und kompetenten Kolleg*innen und meinem generellen Wohlbefinden im Unternehmen.

In meinem Scrum Team ziehen wir alle an einem Strang!

Yannik Eisoldt

Was macht das TQA-Team?

TQA steht für Testing & Quality Assurance und das sind auch die beiden großen Tätigkeitsfelder des Teams.

Den Teilbereich Testing kann man sich so verstellen: Die Entwickler*innen entwickeln neue Features oder beheben Probleme in der Software, und die Tester*innen stellen dann durch verschiedene Tests sicher, dass alles noch so funktioniert, wie es angedacht ist. Dafür ist ein stetiger teamübergreifender Austausch notwendig, sodass die TQA-Mitarbeitenden mittlerweile direkt in den verschiedenen Scrum Teams der Produktentwicklung mitarbeiten, um die Kommunikationswege möglichst kurz zu halten.

Im Teilbereich Quality Assurance geht es vor allem um die Einhaltung besonderer Auflagen, denen die Freigabeprozesse bei neuen Releases unterliegen. Das betrifft vor allem die als Medizinprodukt klassifizierten Softwarelösungen. Das TQA-Team stellt dann sicher, dass alle dafür benötigten Dokumente rechtzeitig bereitgestellt werden.  

Welche Rolle bekleidest du im Team?

Aufgrund meiner Erfahrungen aus dem Werkstudentenjob und meines technischen Hintergrunds als Informatiker habe ich mich dazu entschieden, mich weiter in dem Fachgebiet Testautomatisierung zu spezialisieren. Die Testautomatisierung zielt wie jede Automatisierung darauf ab, Prozesse schlanker zu gestalten und repetitive Aufgaben zu übernehmen, wodurch sich die manuellen Tester*innen und Produktmanager*innen besser auf komplexe Testszenarien konzentrieren können. Darüber hinaus teste ich auch Teile der Software, die manuell nur schwer zu testen sind – zum Beispiel Schnittstellen – und führe Last- und Performancetests durch.

An meiner Tätigkeit gefällt mir dabei besonders, dass ich häufig neue Technologien ausprobieren kann, mir adäquate Testszenarien erst überlegen und gegebenenfalls herstellen muss und bei Bedarf auch programmiere, wodurch ich meine „Informatiker-Wurzeln“ nicht vergesse.

Yannik Eisoldt

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit in deinem Scrum Team?

In meinem Scrum Team stehen wir im stetigen Austausch miteinander und treffen Entscheidungen gemeinsam, was ich sehr schätze. Durch Dailys und Refinement-Termine sind die Mitglieder des Teams immer gut darüber informiert, woran gerade gearbeitet wird und welche Themen aktuell relevant sind. Bei wichtigen Entscheidungen berücksichtigen wir das Feedback aller Teammitglieder – auch die Meinung derjenigen, die noch frisch im Team oder im Job sind. Auch bei Problemen oder Hürden haben wir immer alle die Möglichkeit, diese zu besprechen und Unterstützung zu organisieren. In meinem Scrum Team ziehen wir alle an einem Strang!

Was schätzt du an der Zusammenarbeit mit deinem Teamleiter?

Mein Teamleiter ist ambitioniert, die Testautomatisierung innerhalb der Meierhofer zu fördern. Dabei ist er stets offen für Neuerungen und wir arbeiten gemeinsam daran, die Umsetzung meiner Ideen zu ermöglichen. An der Zusammenarbeit mit meinem Teamleiter schätze ich besonders, dass er sich für meine Projekte im Detail begeistert und ihm viel an meiner persönlichen Weiterbildung liegt. Abgesehen davon hat mein Teamleiter stets ein offenes Ohr für mich und bietet mir auch regelmäßig die Möglichkeit, mit ihm zu sprechen. 

Was schätzt du an Meierhofer als Arbeitgeber?

Ich schätze insbesondere die flachen Hierarchien und die gelebte Duz-Kultur im ganzen Unternehmen. Das kannte ich davor so noch nicht. Konkurrenz mit anderen Teams oder sogenannte „Ellenbogenkultur“ existiert nicht, das ist für das Arbeitsklima sehr wertvoll. Außerdem bietet Meierhofer sowohl durch die interne Meierhofer Akademie als auch über externe Schulungsanbieter viele Möglichkeiten an, sich weiterzuentwickeln. Auch toll sind die zahlreichen Benefits, die wir nutzen können, wie zum Beispiel ein Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und die Möglichkeit zum Fahrradleasing. Besonders hervorzuheben sind außerdem die großen internen Events im Sommer und in der Weihnachtszeit. Die gemeinsamen Aktivitäten – egal ob arbeitsbezogene Workshops oder sportliche Ausflüge – stärken das Wir-Gefühl ungemein. Und zu den Partys kann ich nur sagen: Den Spitznamen „Feierhofer“ haben wir nicht ohne Grund.

Die Autor*innen des Artikels

yannik-eisoldt-500x500.png
arbeitgeber-marketing-1.jpg

Yannik Eisoldt ist Testingenieur mit Schwerpunkt Automatisierung bei Meierhofer.

Madeleine Pannier ist Managerin Marketing und Unternehmenskommunikation bei Meierhofer.

Neueste Beiträge dieser Kategorie

Von Interoperabilitätsstandards, Großprojekten und Kollegialität: Einblicke in die Softwareintegration

24.08.2023

Deine Vorteile bei Meierhofer: Maßgeschneiderte Benefits für unsere Mitarbeitenden

21.08.2023

Von der Medizinerin zur Informatikerin

16.08.2023

Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Klinikpersonal – das war ein Match!

15.08.2023

Expert*innen aus IT und Krankenhaus = Stärke und Effizienz im Support

27.06.2023

Wohlfühlen schon vor Tag eins – Onboarding bei Meierhofer

13.04.2023

Der Spagat zwischen unbequem zu sein ohne unangenehm zu werden – Scrum Master in der Produktentwicklung

17.03.2023

Gemeinsam wachsen – Wie wir Weiterbildung fördern

24.02.2023

Mein Weg zur Problemlöserin – aus dem Klinikumfeld in das Projektmanagement & Consulting

11.01.2023

„Digitalisierung aus Erfahrung gestalten“

15.12.2022

„Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.“ – So arbeitet das M-PDMS Entwicklungsteam

25.11.2022

„Nicht alle IT-Fans sind Kellerhocker“: Berufseinstieg in die Softwareentwicklung

22.03.2022

Von Webtechnologien und Formel-1-Feeling: Einblicke in die Entwicklung von Kliniksoftware

21.01.2022

Modern und inspirierend: Neue Arbeitswelten

03.01.2022

Die Menschen hinter Meierhofer: Unsere Jubilar*innen 2021

02.11.2021

Erfolgreicher Karrierestart - Praktikum in der Gesundheits-IT

13.10.2021

Jobwechsel in Zeiten von Corona: Mit uns zum erfolgreichen Start!

12.10.2021

Jobeinstieg trotz Lockdown – Erfolgreiches Onboarding in Zeiten von Corona

28.09.2021

Fordernd, abwechslungsreich, technisch - Karriere im Central Customer Service bei Meierhofer

20.07.2021

Kundenorientiert, spannend, teamorientiert – Karriere im Vertrieb und Consulting bei Meierhofer

06.07.2021

Leistungsstark im Team

17.12.2020

COVID-19 und Meierhofer: Lockdown bedeutet nicht Stillstand

23.04.2020

zurück zur Übersicht