header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Echt Leiwand: Endlich wieder Kundentag in Österreich

07.06.2022

Vier Jahre mussten die österreichischen Kunden warten, am 5. Mai 2022 war es dann soweit – endlich durften wir wieder ins Ars Electronica in Linz zu einem Kundentag einladen. Inzwischen ist einiges passiert: Nicht nur Meierhofer als Unternehmen ist gewachsen, was die Anzahl der Mitarbeitenden und Standorte betrifft – auch der Kundenstamm ist größer geworden und M-KIS ist im österreichischen Gesundheitswesen angekommen, wie Michaela Kainsner, Geschäftsführerin Meierhofer Österreich GmbH, in ihrer Begrüßungsrede hervorhob.  

Mit der neuen Produktstrategie M-KIS Next hat Meierhofer sein etabliertes Krankenhausinformationssystem M-KIS auf die nächste Generation gehoben und damit erfolgreich den österreichischen Markt erobert: Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Betreiber von Unfallkrankenhäusern und Rehabilitationszentren in Österreich und seit 2006 Meierhofer-Kunde im OP-Bereich, hat sich nach einer internationalen Ausschreibung für M-KIS entschieden und profitiert damit gleich von den ersten Umsetzungen der neuen Produktgeneration. M-KIS wird sukzessive an allen elf Standorten ausgerollt. Die beiden Unfallkrankenhäuser Salzburg und Linz sind im November 2021 und im März 2022 mit dem neuen System live gegangen. Dr. Andreas Sailler, Oberarzt am Unfallkrankenhaus Meidling bei der AUVA, erklärte in seinem Vortrag weitere Details zum großangelegten Digitalisierungsprojekt.    

kundentag-at-2022-2.jpg

Ein KIS für Österreich

Neben einer neuen Benutzeroberfläche, die eine intuitivere Bedienung der Software ermöglicht, ist M-KIS speziell an die landesspezifischen Anforderungen im österreichischen Gesundheitswesen ausgerichtet. Dazu gehören Anpassungen im Aufnahmemanagement und die Kommunikation mit den in Österreich definierten Plattformen (DAME). Weiterhin bedient es die Anforderungen der e-Card – zum Beispiel die elektronische AUM – und ELGA.  Im Bereich der Diagnosen und Leistungserfassung unterstützt M-KIS mit LKF-spezifischen Funktionalitäten eine verbesserte Erlössicherung.    

Eine gelungene Ergänzung und Abrundung zum Thema M-KIS Next bildete der Vortrag von Dr. Daniela Hütwohl vom Kreisklinikum Siegen in Deutschland: Das Klinikum gehört zu den langjährigsten Kunden von Meierhofer und hat M-KIS schon seit fast 20 Jahren im Einsatz. Seit Herbst 2021 hat das Haus nun im Rahmen eines großangelegten Digitalisierungsprojekts und nach erfolgreichem Plattformwechsel die neue Produktgeneration im Einsatz. Dr. Daniela Hütwohl berichtete aus der Praxis, wie sie als Anwenderin konkret davon profitiert. Das Fazit: Die Bedienung macht Spaß und endlich lassen sich Visiten einheitlich und zentral dokumentieren.  

kundentag-at-2022-3.jpg

Mehr Services für Kunden

Die Anforderungen an Krankenhäuser bezüglich Digitalisierung werden immer komplexer. Die Umsetzung von IT-Projekten stellt Kliniken vor große finanzielle, organisatorische und personelle Herausforderungen. Meierhofer möchte seine Kunden hier künftig noch weiter unterstützen. Auf der DMEA 2022 hat das Unternehmen erstmals sein erweitertes Dienstleistungsportfolio an Managed Services und der Meierhofer Akademie vorgestellt. Diese beiden Leistungen sind auch für den österreichischen Markt geplant. Sebastian Molch, Bereichsleiter Central Customer Service, stellte das neue Dienstleistungsportfolio genauer vor: Über das Managed-Services-Angebot haben Krankenhäuser die Möglichkeit, IT-Leistungen wie das Incident-, Applikations- und Updatemanagement für M-KIS und M-PDMS an Meierhofer auszulagern. Kunden können hier auf unterschiedliche Leistungspakete zugreifen. Im Rahmen der Meierhofer Akademie bietet das Unternehmen außerdem passgenaue Schulungskonzepte für den Krankenhausalltag  und berät Schulungsverantwortliche in Kliniken. Je nach Bedarf können Schulungen in Präsenz, digital oder als Mischung aus beiden Elementen gemäß Blended-Learning-Prinzip abgehalten werden. Der Schulungscontent, wie Präsentationen, Lernmaterialien, Fragen zur Wissensüberprüfung oder Videos, steht dabei über eine Lernplattform zur Verfügung.   

kundentag-at-2022-1.jpeg

Cybersecurity: Die Gefahren ernst nehmen

Eine weitere Herausforderung, mit der Krankenhäuser leider immer wieder zu kämpfen haben, sind Hackerangriffe. Joe Pichlmayr, CEO von Ikarus, klärte in seinem Gastvortrag über die Gefahren durch Cyberattacken auf, denn gerade Kliniken sind durch Patientendaten und die zahlreichen medizinischen Geräte ein beliebtes Angriffsziel von Kriminellen. Einerseits ist es wichtig, dass Gesundheitsdaten teilbar sind, andererseits ist das Krankenhauspersonal nicht immer wirksam gegen Risiken geschult, und die Anzahl der medizinischen Geräte macht es schwierig, den Überblick über die Sicherheit zu behalten. In seinem Vortrag zeigte Pichlmayer, welche Folgen und Kosten Hackerangriffe für Unternehmen und staatliche Einrichtungen nach sich ziehen und machte deutlich, warum es sich lohnt, in entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu investieren.     

Nach einem langen, informativen Tag und aktuellen Highlights aus der Produktentwicklung bot das anschließende Get-together genug Möglichkeit für den langersehnten persönlichen Austausch bei leckeren Snacks und Drinks. Wir fanden den Tag echt Leiwand und freuen uns auf die nächste Kundenveranstaltung. 

Die Autorin des Artikels

christiane-stagge.jpg

Christiane Stagge ist Managerin für PR und Unternehmenskommunikation bei der Meierhofer AG.

Neueste Beiträge dieser Kategorie

Wiedersehen macht Freude: M-PDMS-Anwendertag 2023

26.09.2023

DMEA 2023: Rekorde und Aufbruchstimmung

17.05.2023

Schöne Aussichten für die digitale Zukunft

12.12.2022

Team Meierhofer on FHIR beim Connectathon und Projectathon in Montreux

01.12.2022

Panoramablick am Zürichsee: Unser Kundentag in der Schweiz

07.06.2022

DMEA 2022 – endlich wieder Messeluft

19.05.2022

Kundentage Deutschland 2021 – endlich wieder in Präsenz

14.12.2021

Rückblick: DMEA 2021 – digital ist nicht analog

02.07.2021

DIVI 2020: Bereit für die digitale Intensivstation

01.12.2020

DMEA sparks: M-KIS Next virtuell erleben

09.06.2020

zurück zur Übersicht