header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Fordernd, abwechslungsreich, technisch - Karriere im Central Customer Service bei Meierhofer

20.07.2021

Robert Müller ist bei Meierhofer als Teamleiter Integration Customizing Technology zuständig für die Beratung und Umsetzung von IT-Projekten mit dem Schwerpunkt Integration bzw. Migration an Schnittstellen. Im Interview beschreibt er seinen Werdegang, gibt Einblicke in die Arbeit des Bereichs Central Customer Service und erklärt, für wen der Einstieg in diesen Bereich besonders geeignet ist.

 

Wie bist du zu Meierhofer und zu deinem heutigen Job gekommen?

Eher ungewöhnlich für meinen Bereich, habe ich Mathematik studiert, mich aber währenddessen stark Richtung Informatik orientiert. Damit war ich dann gut vorbereitet für den Einstieg bei Meierhofer, wo ich 2010 direkt nach dem Studium als Consultant Integration gestartet bin. Vor allem mein großes Interesse an technischen Themen und am Programmieren haben mich dazu bewogen, aber auch den Kundenkontakt fand ich spannend. Durch diese Kombination war Meierhofer genau das Richtige für mich. Im Laufe der Jahre habe ich viele verschiedene Themen bearbeitet und zahlreiche Projekte begleitet, die mich immer wieder aufs Neue gefordert haben. Kurz gesagt: Es wurde nie langweilig. Die Healthcare IT war schon immer eine sehr spannende Branche und ist es gerade in der aktuellen Zeit umso mehr. Wir haben hier bei Meierhofer die Möglichkeit, die Gesundheitsbranche aktiv mitzugestalten. Das hat mich vor fünf Jahren dazu gebracht, mich innerhalb des Unternehmens nochmal in eine andere Richtung weiterzuentwickeln: vom Consultant zum Teamleiter.

Was kann man sich unter dem Bereich Central Customer Service vorstellen?

Die Aufgabe des Central Customer Service (CCS) ist es, sicherzustellen, dass unsere Kunden, sprich die Anwender*innen im Krankenhaus, sicher und reibungslos mit unseren Anwendungen arbeiten können: Also, dass unsere Software perfekt auf die Prozesse abgestimmt ist und dass sich unsere Lösungen optimal in die bestehende Systemlandschaft der Kunden integrieren.

Der CCS setzt sich aus drei Kernbereichen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen. Der 2nd Level Support sorgt für die Betreuung der Installationen beim Kunden. Im Customizing liegt der Fokus auf der Parametrierung, also dem Einrichten unserer Software oder der Module. Mein Team, die Integration, ist dafür zuständig, IT-Projekte im Schnittstellenbereich zu anderen Systemen, mit denen unser KIS kommuniziert, umzusetzen, und die Kunden im Vorfeld diesbezüglich gut zu beraten.

Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es und für wen ist der Job geeignet?

Einstiegsmöglichkeiten gibt es in allen drei Kernbereichen. Also als IT-Engineer (m/w/d) Customizing, IT-Consultant (m/w/d) Integration oder Anwendungsbetreuer (m/w/d) 2nd Level Support. Gut aufgehoben sind hier sicherlich technisch affine Menschen, die lösungs- und kundenorientiert denken. Das sind die drei Säulen, auf denen das CCS basiert. Im 2nd Level Support sollte man zudem Lust auf die Interaktion mit den Kunden und ausgeprägte Problemlösungskompetenzen haben. Spaß an der Arbeit mit Datenbanken, technisches Interesse und analytische Fähigkeiten sind im Customizing gefragt.

Die Absolvent*innen, die bei uns einsteigen, sind bunt gemischt und kommen bislang aus der Medizininformatik, Medizintechnik, Gesundheitsinformatik im Haupt- oder Nebenfach, oder den Studiengängen E-Health oder Digital Healthcare.

Man kann auch schon während des Studiums erste Erfahrungen bei uns sammeln. Für Studierende bieten wir Praktika ab drei Monate an. Kürzere Zeiträume sind schwierig, da man sich schon in recht komplexe Themen einarbeiten muss. Außerdem ist es uns wichtig, die Studierenden gezielt zu fördern und ihnen ein gewinnbringendes Praktikum mit tiefgehenden Einblicken in einen ausgewählten Bereich zu bieten. Nach anfänglicher Begleitung durch eine*n persönliche*n Mentor*in können die Studierenden schnell Eigenverantwortung übernehmen und Erfolgserlebnisse verzeichnen. Werkstudententätigkeiten – nach einem Praktikum oder unabhängig davon – sind auch möglich, und zwar an den Standorten München, Berlin, Hannover, Liebefeld, Sankt Valentin und Graz. Und auch danach muss der Weg bei Meierhofer nicht enden, viele unserer heutigen Kolleg*innen im CCS sind ursprünglich als Werkstudent*innen gestartet.

Die Autor*innen des Artikels

robertmueller-skypeforbusiness-klein209.jpg
profilfoto-quadratisch.jpg

Robert Müller ist bei Meierhofer als Teamleiter Integration Customizing Technology für die Beratung und Umsetzung von IT-Projekten an Schnittstellen zuständig.

Madeleine Pannier ist Junior Managerin Marketing und Unternehmenskommunikation bei Meierhofer.

Neueste Beiträge dieser Kategorie

Wohlfühlen schon vor Tag eins – Onboarding bei Meierhofer

13.04.2023

Der Spagat zwischen unbequem zu sein ohne unangenehm zu werden – Scrum Master in der Produktentwicklung

17.03.2023

Gemeinsam wachsen – Wie wir Weiterbildung fördern

24.02.2023

Der Testautomatisierer mit Informatik-Wurzeln

06.02.2023

Mein Weg zur Problemlöserin – aus dem Klinikumfeld in das Projektmanagement & Consulting

11.01.2023

„Digitalisierung aus Erfahrung gestalten“

15.12.2022

„Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.“ – So arbeitet das M-PDMS Entwicklungsteam

25.11.2022

„Nicht alle IT-Fans sind Kellerhocker“: Berufseinstieg in die Softwareentwicklung

22.03.2022

Von Webtechnologien und Formel-1-Feeling: Einblicke in die Entwicklung von Kliniksoftware

21.01.2022

Modern und inspirierend: Neue Arbeitswelten

03.01.2022

Die Menschen hinter Meierhofer: Unsere Jubilar*innen 2021

02.11.2021

Erfolgreicher Karrierestart - Praktikum in der Gesundheits-IT

13.10.2021

Jobwechsel in Zeiten von Corona: Mit uns zum erfolgreichen Start!

12.10.2021

Jobeinstieg trotz Lockdown – Erfolgreiches Onboarding in Zeiten von Corona

28.09.2021

Kundenorientiert, spannend, teamorientiert – Karriere im Vertrieb und Consulting bei Meierhofer

06.07.2021

Leistungsstark im Team

17.12.2020

COVID-19 und Meierhofer: Lockdown bedeutet nicht Stillstand

23.04.2020

zurück zur Übersicht