header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Kundentage Deutschland 2021 – endlich wieder in Präsenz

14.12.2021

Die Meierhofer Kundentage bilden jedes Jahr eine feste Größe im Meierhofer Event-Kalender. Nach einer pandemiebedingten „Durststrecke“, was Live-Events betrifft, fanden unsere Kundentage am 17. November in München und am 18. November in Essen endlich wieder vor Ort statt. Von Anfang an haben wir dabei konsequent auf 2G gesetzt und alle Zertifikate bei der Anmeldung mit der offiziellen CovPassCheck-App geprüft, was reibungslos verlief und bei den Kunden sehr gut ankam.

Die Teilnehmerzahlen fielen Corona-bedingt niedriger aus als in den vergangenen Jahren und sind daher nicht ganz vergleichbar. Der Veranstaltung tat das jedoch keinen Abbruch: Nach monatelangen virtuellen Meetings freuten sich alle, sich endlich wieder persönlich vor Ort begegnen zu dürfen.

Besonders die Location in München bot viel Gelegenheit für den persönlichen Austausch: Die Design Offices im Atlas-Gebäude im Werksviertel in der 13. Etage mit Dachterrasse und gemütlichen Lounge-Ecken zum Networking setzten dabei neue Maßstäbe. Unsere Kunden, deren Teilnehmer zu 50 Prozent aus IT-Mitarbeitenden, 25 Prozent aus Ärzt*innen und 14 Prozent Management bestand, waren jedenfalls begeistert.

Live-Schalte zu Kliniken

Den Auftakt der Kundentage bildete wie immer Matthias Meierhofer mit seinem Ausblick auf die aktuellen Marktentwicklungen und dem Unternehmensupdate. Christian Köhl führte an beiden Tagen als Moderator durch die Veranstaltung.

Dass wir in Sachen Technik und Professionalisierung in der Corona-Zeit einiges dazugelernt haben, konnten wir gleich unter Beweis stellen: Da einigen unseren Kunden, die wir für einen Vortrag gewinnen wollten, die Anreise und Teilnahme vor Ort nicht möglich war, schalteten wir sie als Referent*innen per Video hinzu. So hielt Dr. Daniel Stefka vom Mutterhaus Borromäerinnen in Trier seinen Vortrag über die Lösung zur Zentralen Notaufnahme von seinem Dienstzimmer aus remote. Das Kreisklinikum Siegen entschied sich für eine „hybride Lösung“: Geschäftsführer Rainer Denker und IT-Leiter Georg Pfeifer waren per Video zugeschaltet, während Dr. Daniela Hütwohl vor Ort war und aus Anwender*innensicht die Vorteile der Neueinführung von M-KIS Next berichtete. Den Abschluss bildete Dirk Wunderlich vom Asklepios Klinikum Hamburg, der über die WHO-Checkliste in M-PDMS referierte.   

img-0679.jpg
img-0780.jpg

M-KIS Next und Next Generation Learning

Auch bei Contilia fand in diesem Jahr der Go-Live von M-KIS mit neuer Bedienoberfläche und neuen Funktionalitäten statt. Um die Einführung zu begleiten entwickelten wir gemeinsam ein neues Schulungskonzept. Gemäß „Blended Learning“ gab es eine Mischung aus Remote-Schulungen, Präsenzunterricht und Sprechstunden. Contilia profitierte dabei von unserem neuen Lernmanagementsystem (LMS), über das wir die Schulungsinhalte im Rahmen der neu gegründeten Meierhofer Akademie zur Verfügung stellen. Beim Kundentag in Essen berichtete Helga Nottebohm, die bei Contilia für das Thema Schulungen zuständig ist, von ihren Erfahrungen.

Gute Stimmung vor Ort

Der Nachmittag stand jeweils ganz im Zeichen der Portfolio-Highlights: In zahlreichen Vorträgen ging es dabei um die Neuerungen in M-PDMS, die Dokumentation von Komplexbehandlungen in M-KIS sowie zu gesetzlichen Themen im Rahmen der Anbindung an die Telematiktinfrastruktur (TI). Auch Neuerungen bei der Medikation und bei unseren mobilen Lösungen bildeten ein Schwerpunktthema. 

Den Abschluss bildete Dirk Müller, Bereichsleiter Produktentwicklung, der einen Ausblick auf die Roadmap von M-KIS und M-PDMS gab. Beim anschließenden Get-together nutzten viele die Gelegenheit, auf den gelungenen Tag anzustoßen. Die Stimmung bei allen Teilnehmer*innen war durchweg positiv und gut.

An den beiden Tagen hat sich gezeigt – die Event-Organisation haben wir nach wie vor hervorragend im Griff und trotz Lockdown haben wir uns weiterentwickelt, besonders war hybride Formate betrifft.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal ganz herzlich Danke sagen bei allen Teilnehmer*innen und Referent*innen, die uns bei der Vorbereitung unterstützt und im Hintergrund mitgewirkt haben. Alle Vorträge stehen auch in unserem Meierhofer Kundenportal als Videoaufzeichnung zur Verfügung.

Wir freuen uns schon auf Frühjahr 2022 – dann sind die Kundentage in Österreich und der Schweiz geplant – hoffentlich auch wieder in Präsenz, aber ganz sicher in ebenso guter Stimmung.

img-0789.jpg
img-0806.jpg

Die Autorin des Artikels

christiane-stagge.jpg

Christiane Stagge ist Managerin für PR und Unternehmenskommunikation bei der Meierhofer AG.

Neueste Beiträge dieser Kategorie

DMEA 2023: Rekorde und Aufbruchstimmung

17.05.2023

Schöne Aussichten für die digitale Zukunft

12.12.2022

Team Meierhofer on FHIR beim Connectathon und Projectathon in Montreux

01.12.2022

Echt Leiwand: Endlich wieder Kundentag in Österreich

07.06.2022

Panoramablick am Zürichsee: Unser Kundentag in der Schweiz

07.06.2022

DMEA 2022 – endlich wieder Messeluft

19.05.2022

Rückblick: DMEA 2021 – digital ist nicht analog

02.07.2021

DIVI 2020: Bereit für die digitale Intensivstation

01.12.2020

DMEA sparks: M-KIS Next virtuell erleben

09.06.2020

zurück zur Übersicht