header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Meierhofer bietet eigene Lösungen für Patientenmanagement und Abrechnung

22.06.2023

Die Entscheidung von SAP, die branchenspezifische Lösung IS-H für Abrechnung und Patientenmanagement abzukündigen und keinen Nachfolger mehr anzubieten, bringt zahlreiche Krankenhäuser in Bedrängnis. Neben den aktuellen Digitalisierungsprojekten aus dem KHZG und der Anbindung an die TI müssen sich Häuser, die SAP IS-H nutzen, nach Alternativen umsehen.

Wir lassen Sie damit nicht allein: Mit M-KIS Abrechnung und M-KIS Patientenmanagement bieten wir Ihnen zwei leistungsstarke Lösungen für Ihr Krankenhaus an.

M-KIS kann alle Abrechnungsarten

Schon heute sind Abrechnungen in M-KIS möglich. Zahlreiche Häuser nutzen unser Krankenhausinformationssystem bereits für Abrechnungen für den stationären und ambulanten Bereich. Als Unternehmen, das schon seit über 35 Jahren auf dem Markt ist, verfügen wir außerdem über eine langjährige Expertise in die tiefe Integration von M-KIS in die SAP IS-H-Welt. 

Die neue M-KIS Abrechnung haben wir nun als eigenständiges, automatisiertes und prozessorientiertes SaaS Modul weiterentwickelt, das Sie zielgerichtet beim Erstellen von Rechnungen für stationäre und ambulante Behandlungen unterstützt. Alle ambulanten und stationären Direktabrechnungen an die Kostenträger im Akutbereich können damit direkt in M-KIS erfolgen. M-KIS inklusive Abrechnung funktioniert zusammen mit den ERP-Modulen der SAP, kann jedoch auch mit den ERP-Modulen anderer Hersteller gekoppelt werden.

Automatisiert, webbasiert, cloudready, touchfähig

Die Pilotierung der neuen M-KIS Abrechnung ist für 2024 geplant, sodass sie ab 2025 im Portfolio verfügbar sein wird. Sie dürfen sich auf eine webbasierte und touchfähige Abrechnung freuen, die zudem cloudready ist. Für eine sanfte Umstellung werden wir ebenfalls sorgen. Mit dem RZV haben wir einen Experten für SAP-Produkte an unserer Seite, mit dem wir die Migration so einfach wie möglich gestalten.

Schon heute verfügbar: M-KIS Patientenmanagement

Das Modul für Patientenmanagement ist schon heute bei einigen Häusern, wie in der Schweiz bei den beiden Asana Spitälern Leuggern und Menziken sowie in Österreich bei  den beiden Unfallkrankenhäusern der AUVA in Salzburg und Linz erfolgreich im Einsatz. Für Juli 2023 ist auch in Deutschland der Pilotbetrieb geplant. Besonders praktisch: Das neue Patientenmanagement hat nur noch einen Aufnahmedialog für alle Aufnahmearten. Dadurch wird der Aufnahmeprozess stark vereinfacht und noch intuitiver. Über die zentrale Aufnahmemaske lassen sich stationäre oder ambulante Fälle aufnehmen, Fallartwechsel durchführen sowie Fallverknüpfungen, Verlegungen oder Abwesenheiten hinterlegen und Regelwerke sehr komfortabel abbilden.  

Sie wollen mehr erfahren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.  

 

Der Autor dieses Artikels

christian-koehl.jpg

Christian Köhl ist Bereichsleiter für Kundenprojekte & Vertrieb Deutschland bei der Meierhofer AG.

Neueste Beiträge dieser Kategorie

SAP-Entscheidung bringt Bewegung in den Markt und bietet neue Chancen

01.06.2023

Kein Horrorjahr für Meierhofer: Rückblick auf 2022

05.12.2022

Das Spital als Unternehmen

10.12.2021

Reif für die Zukunft?

15.10.2021

KHZG: Der Digitalisierungsbedarf ist groß

22.07.2021

Matthias Meierhofer in den Vorstand des bvitg gewählt

30.11.2020

Die Zeit läuft: Wir machen Sie fit für die Telematikinfrastruktur

03.08.2020

Gesundheits-IT im Wandel: Was 2020 für Krankenhäuser wichtig ist

17.01.2020

zurück zur Übersicht