Kreative Lösungen und gute Ideen entstehen vor allem dort, wo Menschen sich wohlfühlen und entspannt zusammenkommen. Wir haben deshalb das Büro- und Arbeitskonzept neu gedacht, um den individuellen Wünschen nach mehr Teamarbeit, aber auch Freiraum, Flexibilität und mobilem Arbeiten gerecht zu werden.
Das Herzstück der neuen Arbeitswelten bildet ein flexibles Raumkonzept, das sich von starren Arbeitsplatz- und Bürostrukturen verabschiedet und stattdessen die jeweilige Aufgabe in den Mittelpunkt stellt. Dazu gehört die freie Arbeitsplatzwahl: Jede*r Mitarbeiter*in kann sich seinen Platz nach Belieben aussuchen. Das gilt übrigens auch für Führungskräfte. Aus diesem Grund haben wir an unseren Standorten die sogenannte Clean-DeskPolicy eingeführt, die dafür sorgen soll, dass Arbeitsplätze so verlassen werden, dass sie nahtlos von einer anderen Person genutzt werden können. Positive Nebeneffekte: Das Konzept sorgt für mehr Hygiene und weniger Papierberge am Arbeitsplatz.
Funktionsoptimierte Räumlichkeiten
Um allen Mitarbeitenden die gleichen Arbeitsbedingungen bieten zu können, sind die Arbeitsplätze mehr oder weniger identisch ausgestattet: Höhenverstellbare Schreibtische, zwei Monitore, gegebenenfalls Curve-Displays und universelle Dockingstationen finden sich überall.
Eine weitere Voraussetzung für ein erfolgreiches flexibles Arbeiten ist neben der Möglichkeit, an zwei bis drei Tagen pro Woche mobil zu arbeiten, die Unterteilung in funktionsoptimierte Zonen an den jeweiligen Standorten. So wird sichergestellt, dass es Areale gibt, die dem Austausch dienen, und solche, die das konzentrierte Arbeiten fördern. Und wer es mit vertraulichen Inhalten zu tun hat, hat die Möglichkeit, seinen Bildschirm zu schützen. Auch spezielle Meetingräume und Noice-Cancelling-Kopfhörer tragen zu besseren Arbeitsbedingungen bei.
Mit dem neuen Konzept wollen wir das Arbeiten in interdisziplinären, agilen Projektteams weiter fördern und die abteilungsübergreifende Kommunikation ankurbeln.
Gesund zur Arbeit und zurück
Auch die Art und Weise, wie der Arbeitsplatz erreicht wird, haben wir mitberücksichtigt. Viele Mitarbeiter*innen möchten auf das Auto und den damit verbundenen Stau und CO₂-Ausstoß verzichten und stattdessen lieber in Bewegung bleiben. Um dem gerecht zu werden, bieten wir ein Fahrradleasing an. Das Beste: Typ oder Modell sind nicht vorgegeben, die Mitarbeiter*innen können ganz nach ihren Vorlieben entscheiden und eher sportlich mit Mountainbikes und Rennrädern oder gemütlich mit dem E-Bike ins Büro radeln.
Christiane Stagge ist Managerin für PR und Unternehmenskommunikation bei der Meierhofer AG.