header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Neues Lernmanagementsystem in der Meierhofer Akademie

05.10.2021

Als Lösungsanbieter unterstützen wir Sie bei der voranschreitenden Digitalisierung Ihrer Häuser.  Damit Sie unsere M-Produkte so gut wie möglich nutzen können, bieten wir Ihnen ein umfassendes Schulungsprogramm. Wie bereits in diesem Blogbeitrag erwähnt, wollen wir dabei vor allem Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Arbeitsalltag in der Klinik noch mehr entgegenkommen. Deshalb richten wir unser Schulungskonzept neu aus. Mit einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen und virtuellen Lerneinheiten haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Wissen nach Ihrem individuellen Lerntempo anzueignen und zu vertiefen.

Freuen Sie sich mit uns auf unser neues Lernmanagementsystem (LMS), welches Ihnen seit dem 01.10.2021 zur Verfügung steht! Den Startschuss nutzen wir für die Transformation des SchulungsCenters zur Meierhofer Akademie. Für Sie und unsere Mitarbeitenden bricht damit eine neue Ära der Fort- und Weiterbildung rund um unsere M-Produkte an.

Was ab dem 01.10.21 über das LMS möglich ist:

1. Stöbern Sie im Schulungskatalog – auch ohne Registrierung. Such- und Filterfunktionen unterstützen Sie beim Finden von Kursen/ Schulungen
    -> das bisherige PDF-Format entfällt.

2. Registrieren Sie sich einmalig – starten Sie nach Aktivierung Ihres Benutzerkontos Ihre Kurs/ Schulungsanfragen
    -> das Ausfüllen und der Versand des Anmeldebogens entfällt.

3. Nehmen Sie an unseren Remote-Schulungen teil - die Integration von GoToWebinar macht es möglich
    -> der Wechsel zwischen Systemen entfällt. 

4. Bewerten Sie unsere Schulungen direkt im Kurs
    -> das Ausfüllen der Evaluationsbögen in Papierform oder über andere Systeme entfällt.

5. Laden Sie sich Ihre Teilnahmebescheinigungen/ Kurszertifikate selbst herunter
    -> der Papierausdruck entfällt.

Ihre Vorteile dabei sind:

  • Vertiefende und ergänzende Lernmaterialien zu unseren Schulungen individuell und asynchron im Kurs online abrufbar,
  • Alle Prozesse digital über ein System ohne Ausdruck, Scan und Versand von Dokumenten,
  • Automatische Benachrichtigungen zum aktuellen Stand Ihrer gewählten Schulung, wie z. B. Anfragebearbeitung, Anmeldebestätigung, Warteliste.

Worauf Sie sich ab dem 01.10.21 freuen können:

  • Abbildung sämtlicher Schulungen der Meierhofer-Akademie als Kurse über das LMS mit Kursübersicht (wie Inhalte, Zielgruppe, Voraussetzungen etc.),
    • Suche über Schlagworte, Kurskategorien (wie Produktschulungen) oder Referenten,
    • Wenn Bestandteil des Kurses: Begleitmaterialien (OnePager, Schulungsvideos) sowie Wissensüberprüfungen,
    • Umfrage zur Schulungsevaluation,
    • Teilnahmebescheinigungen/ Zertifikate.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Selbstverständlich bleibe ich Hauptansprechpartnerin für Sie bei Themen rund um die Akademie, unser Schulungsprogramm und unserem LMS.

Sie erreichen mich neu über akademie@meierhofer.com oder weiterhin telefonisch unter: +49 89 442316 - 523.

Alle Schulungsanmeldungen, die uns bis zum 01.10.2021 über den bisherigen Anmeldeprozess erreichen, werden selbstverständlich berücksichtigt.

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam den Weg der Digitalisierung auch im Rahmen Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu gehen und wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem LMS.

Ihre Daniela Berthel

Die Autorin des Artikels

daniela-berthel.jpg

Daniela Berthel ist Leiterin der Meierhofer Akademie.

Neueste Beiträge dieser Kategorie

Mit digitalen Standards zu einer besseren Gesundheitsversorgung

05.10.2023

Der schnelle Weg zum neuen KIS führt nur über Standards

26.06.2023

Das Spital als Unternehmen

10.12.2021

Virtuelle Kundenschulungen: Vom Schulungscenter zur multimedialen Akademie

15.07.2021

Mehr Versorgungsqualität durch Telemedizin

17.09.2020

So profitieren Intensivstationen von der Digitalisierung

26.02.2020

zurück zur Übersicht