header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Team Meierhofer on FHIR beim Connectathon und Projectathon in Montreux

01.12.2022

Manch einer mag sich beim Anblick der vielen eHealth Expert*innen an den großen Tischen an die früheren LAN-Partys erinnert haben. Doch im Music and Convention Center in Montreux ging es nicht um die besten Spieler*innen, sondern um die die beste Interoperabilität der Systeme.

connectathon-1.jpg

EPR-Projectathon: Praxistest für das Elektronische Patientendossier in der Schweiz

Teamplay ist dabei allerdings genauso wichtig. Interoperabilität ist die grundlegende Voraussetzung dafür, dass die Software im Krankenhausalltag zusammen mit anderen Systemen funktioniert. Um das zu gewährleisten, müssen die beteiligten Systeme die gleichen Standards verwenden und sich entsprechend ihrer jeweiligen Rolle als Akteur verhalten.  Der EPR Projectathon ist für uns eine prima Möglichkeit, unsere Meierhofer-Lösungen auf EPD-Tauglichkeit zu überprüfen und sich auch mit anderen Expert*innen über das Thema auszutauschen beziehungsweise zu vernetzen. Auf der Veranstaltung stehen alle fürs EPD relevanten Profile zum Testen zur Verfügung.

connectathon-2.jpg

IHE Connectathon: HL7 und FHIR

Der Connectathon bildet im Meierhofer-Eventkalender deshalb eine feste Größe: Das Event findet seit 2017 statt und wird von der eHealth Suisse in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und IHE Suisse ausgerichtet. Als Besonderheit fand 2022 der EPR Projectathon gleichzeitig mit dem IHE Connectathon statt. Die einwöchige Doppelveranstaltung in Montreux war für unser achtköpfiges Team das passende „Testlabor“, um die Meierhofer Schnittstellen auch in Hinblick auf deren Konformität mit IHE-Standards zu prüfen. Diesmal hatten wir sogar die Möglichkeit, unsere Profile nicht nur mit den etwa 87 Akteuren vor Ort, sondern auch mit zahlreichen weiteren Akteuren in den USA zu testen, da die Doppelveranstaltung dort zeitgleich stattfand.

Besonders praktisch war, dass wir neben unseren bestehenden HL7 v2 Lösungen auch unsere ersten HL7-FHIR Lösungen testen konnten. Beim EPD konnten wir alle acht für M-KIS relevanten Profile positiv testen.

Die Ergebnisse aus dem Connectathon/Projectathon zeigen: M-KIS ist im Hinblick auf Interoperabilität sehr gut aufgestellt – und kann sich auch im internationalen Wettbewerb solide bewähren. Mit der Teilnahme am Connectathon haben wir gezeigt, dass M-KIS nicht nur für den Schweizer Gesundheitsmarkt zukunftsfähig ist, sondern auch für alle anderen Anforderungen im Healthcare-IT-Segment gut gerüstet ist.   

connectathon-3.jpg

Die Autorin des Artikels

marina-becker-500x500.jpg

Marina Becker, Integration Customizing Technology bei Meierhofer AG

Neueste Beiträge dieser Kategorie

DMEA 2023: Rekorde und Aufbruchstimmung

17.05.2023

Schöne Aussichten für die digitale Zukunft

12.12.2022

Echt Leiwand: Endlich wieder Kundentag in Österreich

07.06.2022

Panoramablick am Zürichsee: Unser Kundentag in der Schweiz

07.06.2022

DMEA 2022 – endlich wieder Messeluft

19.05.2022

Kundentage Deutschland 2021 – endlich wieder in Präsenz

14.12.2021

Rückblick: DMEA 2021 – digital ist nicht analog

02.07.2021

DIVI 2020: Bereit für die digitale Intensivstation

01.12.2020

DMEA sparks: M-KIS Next virtuell erleben

09.06.2020

zurück zur Übersicht