header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Vielfalt und gemeinsame Aktivitäten machen den Standort Graz zu etwas ganz Besonderem

26.10.2023

Im Bereich Central Customer Service gibt es neben unserem Support und unseren Integrations-Spezialist*innen auch ein Team, das sich um das Customizing unserer Softwarelösungen kümmert. Auch wenn wir und unsere Kunden vermehrt auf standardisierte Konzepte setzen, bringt jedes Krankenhaus dennoch ganz individuelle Anforderungen mit, die wir berücksichtigen. Und genau dafür haben wir ein großes Team aus Expert*innen, die an verschiedenen Meierhofer Standorten in Deutschland und Österreich tätig sind. Dazu gehört Diana Rauter, die vor sechs Jahren als Werkstudentin während ihres Masterstudiums in eHealth an der FH Joanneum am Standort Graz ihre Meierhofer-Laufbahn gestartet, und sich seitdem mit dem Unternehmen weiterentwickelt hat. Die Position wurde ihr damals von einer ehemaligen Kommilitonin und heutigen Kollegin empfohlen. Im Interview spricht Diana nicht nur über ihre Arbeit als Customizerin, sondern erzählt auch, warum sie vor allem den Meierhofer Standort Graz so schätzt und trotz ihres langen Anfahrtswegs gerne im Büro arbeitet.

Wir begegnen uns alle auf Augenhöhe und haben ein großartiges Miteinander. Gemeinsame Kaffeepausen, unser gemeinsames monatliches Frühstück und die täglichen fünf- bis zehnminütigen Mobility Workouts machen die Gemeinschaft in Graz zu etwas ganz Besonderem.

Diana Rauter, Lead Engineer Customizing

Was macht das Customizing Team und worin liegt dein Aufgabenschwerpunkt?

Ganz allgemein gesprochen, sind wir Customizer darauf spezialisiert, Softwarelösungen kundenindividuell anzupassen. Dieses Berufsbild erfordert ein technisches Verständnis in der Konfiguration unserer Software. „Typische Customizer“ arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um deren spezifische Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dies beinhaltet das Feinjustieren von Konfigurationen, das Parametrieren von Datenbanken und Inhalten sowie das Anpassen von Stammdaten, um den Softwareprozess zu optimieren. Customizer nutzen also Stellschrauben und Konfigurationsoptionen, um die Software so einzurichten, dass sie den Kundenwünschen entspricht.

Hinzu kommen weitere Zuständigkeiten in der Projekt- und Auftragsarbeit, der 2nd-Level-Support, die Beratung der Kunden sowie unserer Consultants in technischen Belangen und die Durchführung von internen und externen Administratorschulungen.

Meine Tätigkeit bezieht sich genau genommen auf die Module OP, Ambulanz und Arztbrief. Ich helfe aber gern überall aus, um mich stetig weiterzubilden. Zusätzlich habe ich seit einem Jahr die Position des Lead Engineers inne. Hierbei verantworte ich die organisatorische Leitung aller Projekte meiner zugeteilten „Customer Unit“. Das heißt, ich plane, organisiere, delegiere und bin meist die erste Ansprechperson für Projektleiter*innen, Vertrieb und Kunden. Bei all meinen Aufgaben arbeite ich vor allem mit den Kolleg*innen aus dem Bereich Projektmanagement & Consulting zusammen. Andere Kolleg*innen aus meinem Team haben aber beispielsweise mehr mit unseren Entwickler*innen zu tun.

Du bist in deinen sechs Jahren bei Meierhofer mit dem Unternehmen gewachsen. Wie hast du dich persönlich entwickelt?

Anfangs war ich noch mitten im Studium, noch unerfahren und zurückhaltend. Mittlerweile fühle ich mich sehr gefestigt und sicher in dem, was ich tue. Vor einem Jahr habe ich die Chance bekommen, intern eine neue Herausforderung anzunehmen, um mich weiterzuentwickeln: In meiner neuen Rolle als Lead Engineer unterstütze ich meinen Teamleiter in der Planung und Koordination von Aufgaben und Projekten und versuche die Mitglieder „meiner Unit“ in ihren Tätigkeiten bestmöglich zu leiten.

Wie hat sich das Unternehmen entwickelt und was schätzt du an deinem Arbeitgeber besonders?

Seit dem ich bei Meierhofer bin, ist das Unternehmen doppelt so groß geworden. Viele großartige Persönlichkeiten sind in dieser Zeit dazugekommen. Ich finde es toll, dass alle neuen Kolleg*innen sehr wertschätzend aufgenommen und eingearbeitet werden. Außerdem schätze ich die zahlreichen Benefits, die uns ermöglicht werden.  

Mobiles Arbeiten oder vor Ort im Büro: Was macht dir mehr Spaß und warum?

Ich genieße beides. Montags und freitags bin ich gerne im Homeoffice, das verlängert mir sozusagen das Wochenende ein wenig. Unter der Woche nehme ich aber sehr gern meinen langen Arbeitsweg in Kauf, um meine Kolleg*innen im Büro zu sehen. Denn der persönliche Austausch vor Ort ist sehr wertvoll.

Was gefällt dir am Standort Graz besonders gut?

Ich finde die Mischung aus Werkstudent*innen, Teamleiter*innen und Mitarbeitenden unterschiedlicher Teams wie Projektmanagement & Consulting, Testing & Quality Assurance, Entwicklung und Integration Customizing Technology sehr spannend. Wir begegnen uns alle auf Augenhöhe und haben ein großartiges Miteinander. Gemeinsame Kaffeepausen, unser gemeinsames monatliches Frühstück und die täglichen fünf- bis zehnminütigen Mobility Workouts machen die Gemeinschaft in Graz zu etwas ganz Besonderem.

Die Autorinnen des Artikels

diana-rauter-500x500.jpg
madeleine-pannier-500x500-neu.jpg

Diana Rauter ist Lead Engineer Customizing bei Meierhofer in Österreich.

Madeleine Pannier ist Managerin Marketing und Unternehmenskommunikation bei Meierhofer.

Neueste Beiträge dieser Kategorie

Expertise und Diversität im #TeamMeierhofer

21.11.2023

Wir-Gefühl, nachhaltige Lösungen und Entwicklungstätigkeiten: Einblick ins Customizing

26.10.2023

Von Interoperabilitätsstandards, Großprojekten und Kollegialität: Einblicke in die Softwareintegration

24.08.2023

Deine Vorteile bei Meierhofer: Maßgeschneiderte Benefits für unsere Mitarbeitenden

21.08.2023

Von der Medizinerin zur Informatikerin

16.08.2023

Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Klinikpersonal – das war ein Match!

15.08.2023

Expert*innen aus IT und Krankenhaus = Stärke und Effizienz im Support

27.06.2023

Wohlfühlen schon vor Tag eins – Onboarding bei Meierhofer

13.04.2023

Der Spagat zwischen unbequem zu sein ohne unangenehm zu werden – Scrum Master in der Produktentwicklung

17.03.2023

Gemeinsam wachsen – Wie wir Weiterbildung fördern

24.02.2023

Der Testautomatisierer mit Informatik-Wurzeln

06.02.2023

Mein Weg zur Problemlöserin – aus dem Klinikumfeld in das Projektmanagement & Consulting

11.01.2023

„Digitalisierung aus Erfahrung gestalten“

15.12.2022

„Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.“ – So arbeitet das M-PDMS Entwicklungsteam

25.11.2022

„Nicht alle IT-Fans sind Kellerhocker“: Berufseinstieg in die Softwareentwicklung

22.03.2022

Von Webtechnologien und Formel-1-Feeling: Einblicke in die Entwicklung von Kliniksoftware

21.01.2022

Modern und inspirierend: Neue Arbeitswelten

03.01.2022

Die Menschen hinter Meierhofer: Unsere Jubilar*innen 2021

02.11.2021

Erfolgreicher Karrierestart - Praktikum in der Gesundheits-IT

13.10.2021

Jobwechsel in Zeiten von Corona: Mit uns zum erfolgreichen Start!

12.10.2021

Jobeinstieg trotz Lockdown – Erfolgreiches Onboarding in Zeiten von Corona

28.09.2021

Fordernd, abwechslungsreich, technisch - Karriere im Central Customer Service bei Meierhofer

20.07.2021

Kundenorientiert, spannend, teamorientiert – Karriere im Vertrieb und Consulting bei Meierhofer

06.07.2021

Leistungsstark im Team

17.12.2020

COVID-19 und Meierhofer: Lockdown bedeutet nicht Stillstand

23.04.2020

zurück zur Übersicht