website-headerimage-webinar-mag.jpg
Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

DMEA 2022: Wir freuen uns auf Sie

Wir freuen uns, Sie vom 26. bis 28. April 2022 in Berlin in Halle 2.2 auf unserem Stand B 102 begrüßen zu dürfen.

Sie sind ebenfalls vor Ort und möchten gerne einen persönlichen Termin vereinbaren? Füllen Sie dazu einfach folgendes Kontaktformular aus und reservieren Sie sich einen Termin:

 

jetzt-kontakt-aufnehmen


Das sind unsere Messehighlights auf der DMEA 2022:

Wir denken Zukunft – aus Erfahrung: Seit 35 Jahren begleitet Meierhofer Krankenhäuser und Spitäler im gesamten DACH-Gebiet bei der Digitalisierung. Auf der diesjährigen DMEA sind wir mit folgenden Messehighlights vertreten:

 

Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG): Wir machen Krankenhäuser fit für die Digitalisierung und bieten für sieben der elf Fördertatbestände des KHZG förderfähige digitale Lösungen an. Wir unterstützen Sie zielgerichtet bei der Einführung Ihrer neuen Lösungen u.a. für die digitale Dokumentation und Leistungsanforderung, Zentralen Notaufnahme, das Medikationsmanagement und für die Patientenportale. Fangen Sie rechtzeitig mit der Planung Ihrer Digitalisierungsprojekte an. Wir beraten Sie gerne.

 

M-KIS: Das intuitiv bedienbare Krankenhausinformationssystem M-KIS begleitet Anwender*innen in Krankenhäusern und Spitälern während des gesamten Behandlungspfads: Von der Aufnahme über die Dokumentation der Behandlung bis hin zur Entlassung der Patient*innen unterstützt die Software sowohl administrative als auch medizinische Prozesse. Dabei werden auch landesspezifische Anforderungen für Deutschland, Österreich und der Schweiz berücksichtigt, u.a. die Kommunikation mit landesspezifischen Plattformen wie DAME. Für Österreich unterstützt M-KIS außerdem spezifische LKF-Funktionalitäten sowie Anwendungen aus der eCard, zum Beispiel AUM und ELGA. Sehen Sie am Messestand ausgewählte Anwendungsfälle und weitere neue Umsetzungen und technologische Weiterentwicklungen im Rahmen der M-KIS Next Produktstrategie.

 

M-PDMS: Mit M-PDMS bietet die Meierhofer Medizintechnik GmbH ein webbasiertes, touch-fähiges Produkt für den intensivmedizinischen und anästhesiologischen Bereich, das nach MDD Klasse IIa zertifiziert ist. Erleben Sie am Messestand, wie durch den Einsatz neuer Technologien – zum Beispiel der neuen Gerätedatenplattform als modernes Datenmanagementsystem - und Weiterentwicklungen bei der Benutzeroberfläche, zum Beispiel beim Verordnungsdialog, das Fachpersonal bei der täglichen Arbeit noch mehr unterstützt werden kann.   

 

OP: Unsere OP-Lösung unterstützt mit automatisierten Berechnungen und verfügbaren Steuerungselementen eine effiziente Planung und Koordination des oft hektischen OP-Alltags. Standardisierte Vorlagen unterstützen Anwender*innen bei der Dokumentation. Sehen Sie am Messestand, wie die Software das Herzstück einer Klinik - den OP-Bereich – nachhaltig verbessert und durch Vereinfachung der Prozesse zu mehr Wirtschaftlichkeit beiträgt.  

 

Stationäre Pflege: Die Pflege-Lösung unterstützt bei der vollständigen und lückenlosen Dokumentation des gesamten Pflegeprozesses. Behandlungsrelevante Informationen stehen allen Pflegenden orts- und zeitunabhängig zur Verfügung. Die Integration verschiedener Lösungen von ausgewählten Partnern trägt dazu bei, die Prozesse KI-gestützt zu optimieren und Zeitaufwände zu reduzieren. Dedizierte mobile Lösungen ermöglichen zudem eine aktuelle Datenverfügbarkeit und Dokumentation am Point-of-Care.

 

Medikation: Die Medikationslösung leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen und elektronisch bei den klinischen Arbeitsabläufen von der Erfassung der Medikationsanamnese, über die Festlegung der Klinikmedikation bis zur Erstellung der Entlassmedikation zu unterstützen. Durch die moderne, intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche ermöglicht die Lösung auch komplexe Verordnungen bequem und zügig zu erstellen. Der integrierte Medikationscheck sowie angebundene digitale Dienste sorgen zusätzlich für mehr Sicherheit bei der medikamentösen Behandlung. Über die mobile Lösung können Anwender*innen zeit- und ortsunabhängig auf relevante Daten zugreifen.   

 

Zentrale Notaufnahme: Die Lösung von Meierhofer ist speziell an die Arbeitsabläufe in Notaufnahmen ausgerichtet. Anwender*innen wird die Abarbeitung der anfallenden Aufgaben durch hinterlegte Automatismen erleichtert. Gerade im hektischen Alltag auf der Notaufnahme können dadurch die Arbeitsschritte so effizient wie möglich gehalten werden. Darüber hinaus helfen dedizierte Analyse- und Reporting-Werkzeuge bei der Visualisierung und Auswertung von Prozessen.

 

Mobile Lösungen: Erfahren Sie, wie Behandelnde dank intuitiv bedienbarer Apps einen vereinfachten, zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf aktuelle patientenrelevante Informationen bekommen. So sind Ärzt*innen und Pfleger*innen auch direkt am Patientenbett auf dem neusten Wissenstand und können Vitaldaten oder Angaben zur Wunddokumentation mit wenigen Fingertipps erfassen.      

 

Managed Services: Der Aufbau einer eigenen IT-Service und -Infrastruktur stellt für Krankenhäuser einen nicht unerheblichen finanziellen, personellen und organisatorischen Aufwand dar. Damit sich Kliniken noch besser auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, erweitert Meierhofer im Kontext seiner M-KIS Next Strategie sein Portfolio um Managed-Service-Leistungen. Der Softwarespezialist erbringt hierfür Teile der Leistungen selbst, arbeitet mit ausgewählten Partnern zusammen und übernimmt dabei die Rolle des Generalunternehmers. Für die Erbringung von IT-Leistungen müssen Kliniken somit kein eigenes Personal vorhalten, profitieren von Experten-Know-how, einer hohen Verfügbarkeit, definierten Service- und Supportleistungen sowie planbaren Kosten, was gerade auch im Umfeld von MDD und MDR immer relevanter wird.   

 

Meierhofer Akademie: Im Rahmen der Meierhofer Akademie bietet Meierhofer ein Schulungskonzept, das sich ganz an den Bedürfnissen und Anforderungen des Krankenhausalltags orientiert – für mehr Flexibilität und individualisierte Lernangebote. Bedarfsweise bieten wir Schulungen als Präsenzveranstaltung oder als Online-Format angereichert mit Sprechstunden als funktional aufeinander abgestimmte Kombination an. Lehrinhalte wie Präsentationen oder Videos zum Selbststudium können dabei bequem über die Meierhofer Akademie oder kundeneigene Plattformen abgerufen werden.

 

Telematikinfrastruktur (TI): M-KIS bietet eine optimal in die Behandlungsabläufe integrierte Anbindung an die Telematikinfrastruktur, sodass Sie die Vorteile für Patientensicherheit und Prozessqualität der TI-Fachanwendungen effektiv nutzen können. Hierbei stellen wir durch frühzeitige Implementierung, Bestätigung (gematik) und Zulassung (DKG, KBV) sicher, dass Sie die vom Gesetzgeber vorgegebenen Fristen einhalten. Auch was die Weiterentwicklungen zu TI 2.0 - wie beispielsweise Medizinische Informationsobjekte (MIOs) angeht, sorgen wir dafür, dass Sie auch für zukünftige Anforderungen gewappnet sind.

Dienstag, 26. April 2022

10:15 bis 11:00 Uhr

Stage A, Halle 6.2

Panel-Diskussion

"Quo vadis Digital Health? - Strategische Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen"

Matthias Meierhofer nimmt an der Diskussionsrunde in seiner Rolle als bvitg-Vorstand teil. 

 

16:20 bis 17:00 Uhr

Hub 1, Halle 1.2

Panel-Diskussion

"AMTS - Risiko Digitalisierung?"

Matthias Meierhofer nimmt an der Diskussionsrunde in seiner Rolle als bvitg-Vorstand teil. 

 

Donnerstag, 28. April 2022

11:15 bis 11:55 Uhr

Hub 2, Halle 3.2

Session: KHZG - Was muss jetzt getan werden?

 

Moderation: Matthias Meierhofer

 

13:35 bis 15:05 Uhr,

Stage B, Halle 5.2

Kongressvortrag:

"Erfolgreiche KIS-Einführung dank Blended Learning: Neuer Schulungsansatz bei Contilia verbindet Vorteile von Präsenzunterricht und E-Learning"

Die Corona-Pandemie brachte 2021 das Thema Präsenzschulungen quasi zum Erliegen. Im Kongressvortrag erfahren Sie, wie es bei der Contilia dank des Blended-Learning-Einsatz im Rahmen der Meierhofer Akademie trotzdem gelungen ist, alle Anwender*innen mitzunehmen und diese für M-KIS zu schulen. 

Session: "Ich bin doch kein:e Informatiker:in! – Wie es gelingt, Digitalkompetenz aufzubauen"

 

Dienstag, 26. April 2022

Solution Hub

"Medizintechnik meets IT"

12:35 bis 12:45 Uhr

Hub 1, Halle 1.2

 

Mittwoch, 27. April 2022

Messerundgänge

„Arzneimittelverordnung und -Therapiesicherheit (AVTS)“
12:00 bis 13:00 Uhr
 

Digitalisierung in der Pflege“
15:20 bis 16:20 Uhr
 

 

 

Wir wachsen und suchen neue Mitarbeitende. Um euch einen besseren Einblick von Meierhofer als Arbeitgeber zu geben, beteiligen wir uns auch in diesem Jahr wieder am Karriereprogramm der DMEA:

 

Dienstag, 26.04.2022

Meet2Match

13:25 Uhr bis 14:25 Uhr

Networking-Lounge 1, Halle 1.2

 

Karriere-Insights

15:20 Uhr bis 15.30 Uhr

Box, Halle 4.2 

#TeamMeierhofer: Der Mix macht’s
Dein Einstieg in die Gesundheits-IT

Du bist der Meinung, dass Medizin und IT im Klinikalltag Hand in Hand gehen müssen? Egal ob IT-Expert*in, E-Health-Talent oder Spezialist*in im Gesundheitswesen, bei uns findest du vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten genau an dieser Schnittstelle. Bei uns kannst du mit deinen individuellen Fähigkeiten und Interessen deinen Beitrag in einem sinnstiftenden Umfeld und einer zukunftssicheren Branche leisten. Erfahre in unserem Vortrag mehr zu unserer Unternehmenskultur, unseren Benefits und unserem Team.

 

Mittwoch, 27.04.2022

Rundgang Karrierepartner

14:03 Uhr bis 14:11 Uhr 

Meierhofer Stand B 102 Halle 2.2

 

Während der gesamten DMEA sind außerdem Kolleginnen vom Personalteam vor Ort und freuen sich darauf, euch kennenzulernen.

 

Events: Ihre Ansprechpartnerin

corinna-goscht.jpg

Corinna Goscht

+49 89 442316-620

Presse: Ihre Ansprechpartnerin

christiane-stagge.jpg

Christiane Stagge

+49 89 442316-665

Karriere: Ihre Ansprechpartnerin

lauraknueppels.jpg

Laura Stratmann

+49 89 442316-198