website-bild-dmea-2000x600px-300dpi.png
Meierhofer-Logo
DMEA 2023: Besuchen Sie uns am Messestand

Wir sind wieder Goldpartner der DMEA 2023 und freuen uns, Sie bald auf der Messe persönlich zu treffen. Besuchen Sie uns vom 25. bis 27. April 2023 an unserem Messestand B 102 in Halle 5.2. 

 

Wir begleiten Healthcare-IT-Projekte aus Erfahrung: Seit mehr als 35 Jahren digitalisiert Meierhofer medizinische, pflegerische und administrative Prozesse in Krankenhäusern, Fachkliniken und Spitälern unterschiedlichster Bettengrößen. Ob KIS-Wechsel, KHZG-Projekt oder Erweiterung einer bestehenden Installation – egal vor welcher Herausforderung Sie gerade stehen – mit M-KIS Now bieten wir Ihnen einen schnellen Einstieg in die digitale Zukunft. Sie erhalten ein standardisiertes, praxiserprobtes Krankenhausinformationssystem, das zum größten Teil vorkonfiguriert ist. Erfahren Sie mehr dazu an unserem Messestand. Lassen Sie sich außerdem aktuelle technologische Weiterentwicklungen unserer Produkte zeigen und profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Kunden, die Ihnen ausgewählte Anwendungsfälle aus dem Krankenhausalltag vorstellen werden.  

Unser Programm für die DMEA 2023
 

Der schnelle Weg zum neuen KIS

 

M-KIS Now – Ihr schneller Einstieg in die digitale Zukunft: Mit M-KIS Now bieten wir ein vollumfängliches Krankenhausinformationssystem, das sich innerhalb kurzer Zeit mit überschaubaren Ressourcen einführen lässt. Es ist zum größten Teil vorkonfiguriert und basiert auf praxiserprobten klinischen Prozessen. 


Managed Services – Entlastung für Ihre IT-Abteilung: Mit seinem Angebot an Managed Services entlastet Meierhofer die klinikinterne IT-Abteilung und unterstützt mit Technologie- und Prozess-Know-how. Krankenhäuser haben die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur auszulagern. Meierhofer übernimmt die anfallenden Aufgaben im Hintergrund und kümmert sich um Anschaffung, Betrieb, Hardware, Wartung und Updates von M-KIS und M-PDMS. Managed Services bietet einen 2nd Level Support mit Leistungstransparenz und planbaren, transparenten Kosten. 


Meierhofer Akademie – passgenaue Schulungskonzepte für alle Mitarbeitenden: Das Angebot der Meierhofer richtet sich speziell an die individuellen Bedürfnisse von Mitarbeitenden im Krankenhaus und nimmt jeden mit in die digitale Zukunft. Dank der Meierhofer Akademie wird die Einführung von Software zum Erfolg.

 

Für die Intensivstation

M-PDMS – touchfähige Software für die Intensivmedizin: Das Patientendatenmanagementsystem M-PDMS der Meierhofer Medizintechnik GmbH begleitet das medizinisch pflegerische Personal auf der Intensivstation, Intermediate Care und Anästhesie effektiv, geräteunabhängig und ortsflexibel dort, wo sie es brauchen: am Patientenbett, im OP, im Aufwachraum oder an administrativen Arbeitsplätzen bei der Erfassung von abrechnungsrelevanten Daten. Dank Medikationscheck, Erkennen von Allergien und Wechselwirkungen und integrierten Warnmeldungen bei kritischer Entwicklung der Vitalparameter leistet das System einen Beitrag zur Entscheidungsunterstützung im Stationsalltag.   


Datamanager – Veränderungen erkennen: Ein hochperformanter Messwert-Server übernimmt Daten von Medizingeräten wie Vitaldatenmonitore, Beatmungsgeräten und Dialysegeräten sekundengenau und zeigt intensivmedizinische Informationen in Echtzeit an. 

 

Lösungen für den Klinikalltag

M-KIS – das intuitive KIS: M-KIS begleitet Mitarbeitende im Krankenhaus zuverlässig und unterstützt als Software zielgerichtet und intelligent bei allen administrativen, medizinischen und pflegerischen Aufgaben. M-KIS ist an die Bedürfnisse an Akut-, Reha-, psychiatrische Kliniken aller Bettengrößen und auch auf Klinik-betriebene MVZ, Klinikgruppen und Universitätskliniken ausgerichtet. Landesspezifische Anforderungen für Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt die Software ebenfalls. Mit M-KIS dokumentieren Anwender*innen Komplexbehandlungen von der Anmeldung bis zur automatischen Ableitung erlössicher. Die Lösung leitet zu einer vollständigen Dokumentation an und unterstützt Medizincontroller*innen bei einer korrekten Abrechnung. Durch Einbindung externer Grouper- und Kodierprogramme können Arbeitsprozesse (teil)automatisiert ablaufen.  


Medikation – Sicherheitsnetz für Ärzteschaft und Pflege: Die Medikationslösung von Meierhofer bietet dank integriertem Medikationscheck und Prüfung auf Wechselwirkungen sowie Allergien zusätzliche Absicherung beim hochkomplexen Medikationsprozess. Die Anbindung aktueller Medikamentenkataloge erleichtert die Arbeit bei der Verordnung.  


M-Notaufnahme – reibungslose Prozesse im hektischen Arbeitsumfeld: Die Belegung von Warte- und Behandlungszimmern kann das Personal in der Notaufnahme gleich über entsprechende Dashboards erkennen. Das unterstützt bei der Triagierung und ermöglicht eine an der Dringlichkeit orientierte Behandlung der Patient*in. Dank der Analyse- und Reportingwerkzeuge lassen sich Kennzahlen visualisieren und auswerten. 


Pflege – Entlastung durch lückenlose Dokumentation: Die Software entlastet Pflegekräfte bei der Dokumentation und stellt für die Behandlung relevante Informationen zielgerichtet zur Verfügung. Die Anwendung begleitet wesentliche Arbeitsschritte bei der Pflege und leistet Entscheidungsunterstützung durch eine anschauliche Visualisierung in der Patientenkurve.


Mobile – Patientendaten überall parat: Über die mobilen Lösungen von Meierhofer hat das Krankenhauspersonal Patientendaten für Visite, Medikation und Wunddokumentation dort parat, wo Sie sich brauchen und kann sie direkt am Point of Care bearbeiten. 

 

M-OP – mehr Produktivität und höhere Leistung: Dank verschiedener Steuerungsinstrumente wie teilautomatisierte Berechnung von verfügbaren Terminen, erleichtert M-OP die Arbeit von OP-Koordinator*innen. Permanente Vergleiche zwischen Planungs- und tatsächlichem Geschehen ermöglichen eine schnelle Reaktion bei Notfällen und ungeplanten Abweichungen. Standardisierte Vorlagen und Regelprüfungen leiten die Anwender*innen dazu an, mit wenigen Klicks alle relevanten Angaben für eine vollständige, qualitätsgesicherte Dokumentation und Abrechnung zu erfassen. 

 

Impressionen DMEA 2022

dmea2022-impressionen-messestand.jpg
dmea2022-impressionen-messestand2.jpg
dmea2022-impressionen-messestand3.jpg

Vorträge und Diskussionen

Datum: Dienstag, den 25.04.2023

Uhrzeit: 13:35 Uhr bis 15:05 Uhr

Ort: Stage A, Halle 5.2 

Thema: Vom Patientenbett in die elektronische Patientenakte: Bis zu 63 Prozent mehr Zeit für die Pflege am Klinikum Siegen dank Digitalisierung

Session: Digitalisierung in der Pflege – suchst Du noch, oder nutzt Du schon? 

Datum: Dienstag, den 25.04.2023

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Am Messestand des Krankenhaus-IT-Journal 

Diskussionsrunde: „IS-H: Wer hat das Zeug als Nachfolger?" 

Matthias Meierhofer nimmt an der Podiumsdiskussion teil

Datum: Dienstag, den 25.04.2023

Uhrzeit: 16:20 Uhr bis 17:05 Uhr

Ort: Ort: Stage B, Halle 6.2 

Session: Was bleibt, was kommt?

Die Session wird organisiert und durchgeführt vom Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e.V. und moderiert von Matthias Meierhofer.

Datum: Donnerstag, den 27.04.2023 

Uhrzeit: 12:10 Uhr bis 12:55 Uhr

Ort: Box 2, Halle 6.2 

DMEA sparks: Green-IT in der deutschen Krankenhauslandschaft – Status Quo und Ausblick bis 2030

Moderation: Rania Abbas, Co-Sprecherin bvitg_generation_next, Vorstandsreferentin/Public Affairs bei der Meierhofer AG

Messerundgänge

In folgenden Messerundgängen präsentieren wir unsere Highlights:

 

Arzneimittelverordnung und -therapiesicherheit (AVTS): Wir stellen Ihnen unsere Medikationslösung genauer vor und zeigen ausgewählte Anwendungsfälle. 

Datum: Mittwoch, den 26.04.2023

Vortragszeit: 11:25 - 11:40 Uhr (Dauer des Rundgangs: 10:40 - 11:40 Uhr)

Ort: Halle 5.2, Stand B-102

 

Medizintechnik meets IT: Wir gehen in diesem Rundgang auf den Datamanager näher ein und zeigen Ihnen, wie Sie von der Datenauslese in Echtzeit auf der Intensivstation profitieren.  

Datum: Mittwoch, den 26.04.2023

Vortragszeit: 17:23 - 17:31 Uhr (Dauer des Rundgangs: 17:00 - 18:00 Uhr)

Ort: Halle 5.2, Stand B-102

 

Solutions Hub

Diese Vorträge gibt es von uns auf dem Solutions Hub: 

 

Medizintechnik meets IT: Im Vortrag stellen wir den Datamanager vor.

Datum: Dienstag, 25.04.2023

Uhrzeit: 16:20 - 17:05 Uhr

Programmfläche: Hub 2, Hall 5.2

 

Standards im Gesundheitswesen: Dank FHIR machen wir unsere Lösungen zukunftsfähig. Wir zeigen das DEMIS-Modul in M-KIS und geben einen Ausblick auf weitere geplante Erweiterungen. 

Datum: Donnerstag, 27.04.2023

Uhrzeit: 12:10 - 12:55 Uhr

Programmfläche: Hub 2, Hall 5.2

Karriere