Digitale Archivierung
Lösungsbeschreibung:
Digitale Archive optimieren Betriebsprozesse und sichern den Datenerhalt bei einem Systemwechsel; somit haben sie nicht nur eine betriebswirtschaftliche Relevanz, sie dienen auch einem gewissen Grad der Unabhängigkeit. Die Lösung Digitale Archivierung ermöglicht es, hierbei auch heterogene Patientenakten (Befunde, Arztbriefe, Gutachten, Bilddaten etc.) im medizinischen und pflegerischen Arbeitsalltag einfach und lückenlos zusammenzuführen und zu archivieren – dabei verbleibt der Anwender gefühlt in einem System. So ist die elektronische Langzeitarchivierung nicht nur akut prozessunterstützend, sondern perspektivisch auch abrechnungsrelevant.
Highlights:
- tiefe Integration in das KIS (Kommunikation KIS/Archiv)
- dauerhafte Speicherung von Dokumenten im Archiv-System d.3 von d.velop
- einfacher Aufruf von Archivdaten aus dem KIS heraus
- Übertragung von Word-Dokumenten in das Archiv
- Möglichkeit der digitalen Signatur in d.3
- Aufruf von Archiv-Dokumenten im Archiv-Viewer
- Vorschaumöglichkeit (Preview) der Archiv-Dokumente in M-KIS
Kundennutzen
- Steigerung der Versorgungsqualität und Entlastung der Mitarbeitenden durch:
- Verfügbarkeit therapierelevanter Informationen inkl. med. Bilder aus einem Viewer heraus
- gleichzeitiger Aufruf von Dokumenten und Befunden an mehreren Arbeitsplätzen
- Aufbau einer elektronischen Patientenakte
- schneller Aktenzugriff bei MDK-Prüfungen
- Kosteneinsparungen für Archivräume, Filmmaterial und Persona
- Steigerung der Flexibilität beim Aufbau der IT-Infrastruktur durch:
- Einfache Migration der Daten bei einem Systemwechsel
- Vollständiger Erhalt des Datenbestands
- Entlastung der IT-Abteilung