Managed Services – Entlastung der IT-Abteilung bei voller Kostentransparenz
Mit einem umfangreichen Managed- Services-Angebot unterstützt Meierhofer klinikinterne IT-Teams mit Technologie- und Prozess-Know-how. Die Auslagerung bestimmter Leistungen sorgt für Entlastung bei administrativen Aufgaben.
Mit zunehmenden Digitalisierungsgrad werden IT-Infrastrukturen immer komplexer und die Anforderungen an die Verfügbarkeit der IT-Systeme immer größer. Kliniken müssen einerseits dafür sorgen, dass sie genügend Personalressourcen für die administrativen IT-Aufgaben vorhalten und andererseits verstärkt in Expertenwissen investieren, was mitunter sehr kostspielig werden kann.
Digitalisierungsprojekte stellen Krankenhäuser und Spitäler daher vor große personelle, finanzielle und organisatorische Herausforderungen. Um die klinikinternen IT-Teams zu entlasten, bietet Meierhofer ein erweitertes Dienstleistungsportfolio.
Mit seinem Angebot an Managed Services entlastet Meierhofer die klinikinterne IT-Abteilung dank Technologie- und Prozess-Know-how und befreit sie von Wartungs- und Updatearbeiten.
Auf Wunsch können Sie die gesamte KIS- und PDMS-Infrastruktur an Meierhofer auslagern und quasi "aus der Steckdose" beziehen, ohne sich um Betrieb und Aktualität zu kümmern. Ihre Systeme sind immer auf dem neuesten Stand - und damit bereit für die Innovationen von morgen.
Meierhofer Managed-Services-Angebot:
- Auslagerung von Incident-, Applikations- und Updatemanagement für M-KIS und M-PDMS an Meierhofer
- 24/7- Support für Meierhofer Lösungen an 365 Tagen im Jahr
- Auswahlmöglichkeit aus einer Reihe unterschiedlicher Leistungspakete je nach Bedarf
- Möglichkeit, auf einen standardisierten KIS-Blueprint aufzubauen, der bereits bei mehreren Klinikketten im Einsatz ist
- Zugesicherte Lösungszeiten
- Technischer Rechenzentrumsbetrieb, inhouse oder ausgelagert
Vorteile für Krankenhäuser und Spitäler
Ressourcen:
- Kein Vorhalten von eigenem Personal für die Erbringung von IT-Leistungen
- Kein eigener Ressourcen- und Qualifikationsaufbau
- Zugriff auf erprobtes, langjähriges Experten Know-how bei klinischen Prozessen
Kosten:
- Definierte Service- und Supportleistungen über SLAs
- Planbare Kosten durch Preis- und Leistungstransparenz
Qualität:
- Hohe Qualität durch praxiserprobten Blueprint
- Etabliertes und qualitätsgesichertes Changemanagement
Prozesse:
- Hohe IT-Verfügbarkeit
- Verkürzte Einführungszeit
- Geringer Konfigurationsaufwand