M-Notaufnahme - der Lotse im hektischen Arbeitsumfeld
M-Notaufnahme unterstützt das Notfallmanagement intelligent und strukturiert: Mit übersichtlichen Dashboards und zielgerichteten Analysen sorgt die Software für reibungslose Abläufe in der Notaufnahme und hilft dabei, auch bei hohem Patientenaufkommen den Überblick zu bewahren
Zentrale Notaufnahmen sind geprägt von vielfältigen Anforderungen, einer hohen Zahl an ungeplanten Patient*innen in kurzer Zeit mit einem hohen Differenzierungsgrad bei Art der Verletzung bzw. Erkrankung sowie pflegerischem und ärztlichem Personal aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Wenn Sie hier arbeiten, müssen Sie kritische Entscheidungen nicht nur schnell treffen, sondern auch klar und eindeutig an alle Beteiligten kommunizieren sowie möglichst frühzeitig dokumentieren. Vielleicht stehen Sie dabei zusätzlich unter dem Druck, souverän mit Sparvorgaben und Personalmangel umzugehen. In dieser herausfordernden Situation ist M-Notaufnahme Ihr zuverlässiger Begleiter.
Mit M-Notaufnahme behalten Sie den Überblick im hektischen Arbeitsumfeld:
Dashboards zur Belegung von Warte- und Behandlungszimmern sowie Handlungsempfehlungen der Triagierung machen eine an der Dringlichkeit orientierten Behandlung der Patient*innen bis zur Entlassung oder Verlegung auf Station möglich.
M-Notaufnahme steigert die Arbeitsqualität in der Notaufnahme. Die Software entlastet Mitarbeitende und leitet gleichzeitig zu einer lückenlosen Dokumentation an. Patient*innen profitieren von einer besseren Behandlungsqualität.
Dank der Analyse- und Reportingwerkzeuge in der Software werden Kennzahlen zu den Abläufen in der Notaufnahme visualisiert, ausgewertet und für Verbesserungen genutzt. So lassen sich Arbeitsabläufe optimieren.
M-Notaufnahme funktioniert als autarkes System oder im Zusammenspiel mit dem Krankenhausinformationssystem. Meierhofer setzt konsequent auf Interoperabilität. Deshalb lässt sich M-Notaufnahme flexibel mit anderen Produkten zu einer passenden und individuellen IT-Landschaft orchestrieren.
Produkthighlights:
- Patientenmanagement in der Ambulanz über alle Fachbereiche hinweg: Wartezimmermanagement, Termin- und Ressourcenmanagement, grafische Abbildung der Ambulanz auf einem zentralen Monitor bzw. Dashboard
- KIS-Integration: einfacher Fallartwechsel zwischen ambulant und stationär
- Notfallmanagement mit Manchester-Triage
- Für Deutschland: AVWG-konforme und zertifizierte Rezepterstellung
Ihre Vorteile:
- Effiziente Steuerung des Patientendurchlaufs in der Ambulanz
- Ambulanzmanagement durch grafische Übersicht (u.a. Wartezimmer- und Behandlungszimmermanagement)
- Triagierung von Notfällen mit der Manchester-Triage
- Interaktion zwischen ambulantem Bereich und stationärem Bereich
- Dokumentation aus der Ambulanz wird in den stationären Bereich übertragen
- Erlösoptimierung durch zuverlässige Abrechnung nach allen gängigen Verfahren
- Abgeleitet aus den erfassten Leistungen
- Unterstützung von Neutralleistungen