Die Meierhofer Unternehmensgruppe gehört seit über 35 Jahren zu den führenden Lösungsanbietern für die digitale Patientenversorgung in der deutschsprachigen Gesundheitswirtschaft. Inhabergeführt und auf Augenhöhe mit unseren Kunden im deutschsprachigen Markt unterstützen wir Gesundheitseinrichtungen mit unserem anwenderorientiertem Klinikinformationssystem und verschiedenen prozessunterstützenden Fach- und Funktionslösungen bei der Steuerung und Digitalisierung medizinischer, pflegerischer und administrativer Prozesse.
Angefangen mit kleineren Sublösungen, verfolgen wir als Unternehmen heute vor allem den konsequenten interoperablen und prozessorientierten Ansatz mit unserem gesamten Portfolio für die wachsende Vernetzung sowohl innerhalb des Krankenhauses als auch über die Sektoren hinaus bis hin zu der Verknüpfung von Versorgung & Forschung.
Wir stehen für die aktive Gestaltung der digitalen Gesundheitsversorgung und einrichtungsübergreifende Kommunikation – immer mit dem Fokus auf Patientensicherheit, Qualität, Transparenz und Wirtschaftlichkeit.
Zugeschnitten auf hausindividuelle Arbeitsprozesse und einzelne Berufsgruppen, bietet der modulare Aufbau und die tiefe Integrationsfähigkeit der Lösungen in andere Systeme einen idealen Zuschnitt auf die Bedarfe der jeweiligen Gesundheitseinrichtungen, ob nun MVZ, Krankenhäuser oder auch Rehakliniken. Rund 250 Kunden aller Bettengrößen setzen auf unsere digitalen Prozesslösungen.
Mit unseren rund 320 Mitarbeitenden unterschiedlichster Fachrichtungen – angefangen bei Informatikern über Entwickler bis hin zu Experten aus verschiedenen Funktionsbereichen des Krankenhauses – an neun Standorten, mit Hauptsitz in München, entwickelt wir workflow-orientierte Lösungen im Sinne und mit den Anwender*innen. Immer vor dem Hintergrund landesspezifischer Eckpfeiler innerhalb der Patientenversorgung in D-A-CH.
Unsere IT-Lösungen sind höchst interoperabel und lassen sich nicht nur miteinander, sondern auch in bestehende IT-Infrastrukturen tief integrieren. Dafür pflegen wir enge Kooperationen zu anderen Anbietern branchenrelevanter Softwarelösungen, und engagieren uns vor allem auch in Arbeitsgruppen zu Standardisierungsfragen, sowie bei HL7 Deutschland e.V., im Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V., IHE Deutschland e.V. und haben den Status Microsoft Gold Partner.
Es gilt eine Plattform zu schaffen, über die kommuniziert und ausgetauscht werden kann und die vor allem dem Sicherheitsbedürfnis des Gesundheitswesens entspricht.Unsere von vornherein als interoperabel angelegte Lösungen können hier eine ausschlaggebende Rolle spielen.
Die (digitalen) Patient*innen verstehen sich heute als aktive Partner im eigenen Genesungsprozess – und erwarten partnerschaftliches Verhalten von ihren Ärzt*innen und dem behandelndem Krankenhaus. Was viele Leistungserbringer noch nicht einzuschätzen wissen, verstehen wir als großartige Chance für Einrichtungen und Mediziner*innen, den Patient*innen und Kunden auf Augenhöhe zu begegnen.
Wir verstehen uns selbst als Zukunftspartner und unsere Lösungen als integrale Treiber und Nutzenbringer in der digitalen Transformation von Gesundheitseinrichtungen. Unsere Kernkompetenz ist die tiefe Integration unserer Produkte in einzelne Bereiche, die komplette Organisation oder bereits bestehende digitale Prozesse.
Die Möglichkeiten der Vernetzung von:
Umso wichtiger, dass auch die Krankenhäuser eine neue Rolle einnehmen. Ihre Aufgabe wird es sein, die Beteiligten einer Behandlungskette bis hin zu den Angehörigen mithilfe digitaler Lösungen zu verbinden. Wir halten das Werkzeug eines digitalen, vernetzten Gesundheitssystems in den Händen und verstehen uns als Zukunfts-Partner unserer Kunden