header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Gemeinsam gegen Corona: COVID-19-Unterstützung in M-KIS und M-PDMS

In schwierigen Zeiten stehen wir als stabiler und zuverlässiger Partner an Ihrer Seite. Wir wollen Sie in diesen Tagen unkompliziert und schnell unterstützen.

 

COVID-19-Unterstützung in M-KIS

Die Corona-Pandemie stellt Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen vor große medizinische und wirtschaftliche Herausforderungen. M-KIS wurde deshalb um einige Funktionen, Formulare und Add-Ons erweitert, um Sie im Prozess der klinischen COVID-19-Dokumentation zu unterstützen – von der Anamnese über Statistiken bis zum offiziellen Meldeschein an das Gesundheitsamt. Die Tools können sowohl einzeln als auch im Gesamtprozess aktiviert und eingesetzt werden.

 

Meierhofer-Logo-Pfeil Dokumentation COVID-19

Die Dokumentationsseite COVID-19 bildet in M-KIS die Verdachts- und Falldokumentationen von COVID-19-Patient*innen ab. Neben der Anamnese können Symptome, Exposition, Reisetätigkeiten und Therapieempfehlungen dokumentiert werden. Neben der Kodierung von COVID-19-Erkrankungen über den ICD10-Code U07.1! hat die WHO nun eine Kodierung von Verdachtsfällen anhand des Schlüssels U07.2! ermöglicht. Diese Kodierungsmöglichkeit steht auch in M-KIS zur Verfügung. Erfasste Daten lassen sich sowohl strukturiert für die patientenübergreifende Auswertung als auch für die aus M-KIS generierten Meldeformulare verwenden.
 

Meierhofer-Logo-Pfeil Alerting

Anhand eines COVID-19-Icons werden betroffene Fälle im Patientenkontext, in der Stationsliste und im Notfall-Dashboard visualisiert. Somit haben sowohl die Ärzt*innen als auch das Pflegepersonal jederzeit einen Überblick zum Infektions- und Erkrankungsstatus der COVID-19-Patient*innen.
 

Meierhofer-Logo-Pfeil Auswertungen

Mit der Suchliste „Infektionsverfolgung“ können Kliniken nachvollziehen, mit wem die Patient*innen, bei denen eine Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion / COVID-19-Erkrankung diagnostiziert worden ist, während ihres Krankenhausaufenthalts in Kontakt standen - zum Beispiel Zimmernachbar*innen, Personen in Wartezimmern, Personal. Außerdem lassen sich mit der Suchliste „COVID-19-Statistik“ sowohl interne als auch externe Auswertungen über die COVID-19-Fälle generieren.

Die Suchliste „Bettenbelegung“ zeigt alle Betten, die durch Patient*innen mit Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion / COVID-19-Erkrankung belegt sind oder waren, an. Zusätzlich lässt sich über einen Report darstellen, welche Betten in welchem Zeitraum gesperrt wurden und aus welchem Grund die Sperre erfolgte.
 

Meierhofer-Logo-Pfeil Belegungsübersicht

Mit dem Modul „Belegungsübersicht“ haben Kunden, die aktuell in M-KIS über keine gesamthafte Darstellung ihrer Bettensituation verfügen, die Möglichkeit, sich einen Überblick über die aktuelle Belegungssituation zu verschaffen.
 

Meierhofer-Logo-Pfeil Formulare (Deutschland-spezifisch)

Um Dokumentationsaufwände zu reduzieren, wurden einige Formulare angepasst. Das Formular „Überweisungsschein für Laboratoriumsuntersuchung als Auftragsleistung“ ist als Muster 10-Formular mit Vorbelegung ergänzend in M-KIS hinterlegt. Laboranforderungen können bei Verdacht auf eine Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion / COVID-19-Erkrankung dadurch schneller erfolgen. In M-KIS steht außerdem das Formular „Notfall-/Vertretungsschein“ (Muster 19) neben dem Standardformular im Zusammenhang mit einer Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion/COVID-19-Erkrankung in drei weiteren Varianten zur Verfügung. Ziel ist es, den Workflow zur Ausstellung des Formulars bei erhöhtem Patientenaufkommen zu standardisieren und effizient zu unterstützen.
 

Meierhofer-Logo-Pfeil Meldeformular (Schweiz-spezifisch)

Das vom BAG definierte Meldeformular zum klinischen Befund für hospitalisierte, laborbestätigte COVID-19 Fälle (Stand 31.3.2020) ist als Worddokument in M-KIS verfügbar. Sofern die COVID-19 Dokumentation verwendet wird, werden mittels Textmarken definierte Inhalte in das Meldeformular automatisch übernommen.
 

Meierhofer-Logo-Pfeil Aufruf RKI-Tool (Deutschland-spezifisch)

Die Meldung von COVID-19-Verdachtsfällen sowie von bestätigten Fällen muss in Deutschland durch das Krankenhaus an das zuständige Gesundheitsamt erfolgen. Das zuständige Gesundheitsamt lässt sich durch das vom RKI bereitgestellte Tool PLZTOOL ermitteln. Das Tool kann direkt aus dem Patientenkontext heraus aufgerufen werden.
 

Meierhofer-Logo-Pfeil Videosprechstunde

Mit der Videosprechstunde ermöglichen wir Ihnen zusammen mit unserem Partner samedi eine kontaktlose und dennoch persönliche Kommunikation mit Ihren Patient*innen bei medizinischen Problemen und Fragestellungen. Die KBV-zertifizierte Videosprechstunde kann bis zum 30.06.2020 kostenlos genutzt werden.
 

Meierhofer-Logo-Pfeil Ambulanzen

Wir unterstützen Sie gerne bei der kurzfristigen Einrichtung von Ambulanzen.
 

 

COVID-19-Unterstützung in M-PDMS

Kliniken, Krankenhäuser und Spitäler sind dazu angehalten, ihre intensivmedizinischen Kapazitäten aufzustocken und die Auslastung kontinuierlich zu monitoren. Wir unterstützen Sie dabei, um zusätzliche intensivmedizinische Betten mit einer zeitgerechten, papierlosen, nachvollziehbaren Dokumentation über Ihre bestehende M-PDMS-Installation der Meierhofer Medizintechnik GmbH zu realisieren.

Neu: Vorkonfiguriertes Startpaket

Für alle, die sich jetzt für ein Patientendatenmanagementsystem entscheiden, bietet die Meierhofer Medizintechnik GmbH ihr webbasiertes M-PDMS ab sofort als vorkonfiguriertes Startpaket an – für den schnellen Einstieg in die digitale Intensivstation. Die Anwendung umfasst alle für eine Dokumentation relevanten Funktionen von M-PDMS und ist innerhalb weniger Tage ohne großen Implementierungs- und Schulungsaufwand einsatzbereit. Bei Bedarf lässt sich M-PDMS im Nachgang jederzeit ausbauen und individuell anpassen. Gerne zeigen wir Ihnen in einer Remote-Präsentation unsere M-PDMS-Einstiegslösung genauer.

jetzt-informationen-anfordern