header-slider-khzg.jpg

Das Krankenhauszukunftsgesetz - Ihre Finanzspritze für die Digitalisierung

Software für die entscheidenden Momente

Ihr Partner für die digitale Zukunft

Lösungen für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Meierhofer-Logo

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns Mo-Fr von 8.00-18.00 Uhr - D +49 89 442316-0 | AT +43 7435 59170-0 | CH +41 31 33020-80

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Nächste Ausbaustufe Digitalisierung: Meierhofer setzt M-KIS Next am Kreisklinikum Siegen um

Siegen, München, den 30.05.2022: Das Kreisklinikum Siegen wechselt in einem mehrstufigen Digitalisierungsprojekt auf die neue Generation des Krankenhausinformationssystems M-KIS von Meierhofer und stellt dabei die Arbeitsprozesse von Papier komplett auf digital um. Die Schulungen der Anwender*innen erfolgen im Rahmen der neu gegründeten Meierhofer Akademie. Auf der DMEA 2022 haben beide Partner einen Premiumpartnervertrag geschlossen, der es Bestandskunden wie vor allem Interessenten ermöglicht, sich von den papierlosen Abläufen wie dem professionalisierten Blueprintkonzept im Klinikalltag zu überzeugen. Nichts geht über das Prinzip „Überzeugen über Zeugen“. In einem klassischen Win/Win profitieren zudem die beiden Partner davon, neueste Innovationen direkt unter Einbindung der Expert*innen aus dem Klinikalltag zu erproben und diese im Ergebnis zielgerichtet auf die Bedürfnisse des Klinikpersonals anzupassen.

 

Im Rahmen einer umfassenden Digitalisierungsstrategie entschied sich das Klinikum 2021, auf die neue Generation von M-KIS zu wechseln und digitale Prozesse auf die zwölf Fachkliniken auszuweiten. Der Wechsel zu M-KIS Next erfolgt in mehreren Ausbaustufen. Seit Herbst 2021 profitieren die Mitarbeiter*innen bereits von den neuen Bedienoberflächen, die dank einer intuitiven Bedienphilosophie bislang zeitaufwändig „Klick-Wege“ deutlich reduzieren. Im März 2022 folgte dann der nächste Schritt mit dem Go-live der neuen Arztbriefschreibung, dem Notaufnahme Dashboard und der best of breed-Psychiatrielösung. Mit dem Umstieg auf die digitale Fieberkurve in M-KIS und der Ausweitung des Patientendatenmanagementsystems M-PDMS der Meierhofer Medizintechnik GmbH auf der Intermediate Care und Stroke Unit sowie auf einer Weaning-Abteilung hat das Kreisklinikum die Arbeit auf Papier deutlich reduziert. Mit dem Produktivstart der neuen Medikationslösung, der Mitte Mai 2022 stattgefunden hat, und dem Go Live der mobilen Lösungen, ist die Papierakte komplett entfallen.

Digitalisierung mit Partnerlösungen

Den Erfolg verdankt das Digitalisierungsprojekt auch der hohen Partnerintegration, beispielsweise mit der Vitalwertmessung über die Spot-Monitore von Baxter und der damit verbundenen automatischen Datenübertragung in die Kurve in M-KIS, in die Triage-Dokumentation von M-Notaufnahme sowie die im Umfeld der Patientenaufklärung mit Thieme genutzte mobile eConsentPro Lösung.
Anwender*innen spüren durch die Umstellung von Papier auf digital bereits deutliche Erleichterungen im Arbeitsalltag. „Mit M-PDMS lassen sich aufwendige Visiten auf der Stroke Unit endlich effizient, übersichtlich und zentral dokumentieren – bis hin zur reibungslosen Kodierung und Abrechnung,“ sagt Dr. med. Daniela Hütwohl, Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie am Kreisklinikum Siegen.

Passgenaues Schulungskonzept im Rahmen der Meierhofer Akademie

Im Zuge der Einführung der neuen Software gilt es, die Anwender*innen zeitnah zu schulen. Im Rahmen der erst kürzlich gegründeten Meierhofer Akademie erarbeitete das Unternehmen zusammen mit dem Kreisklinikum Siegen ein passgenaues Schulungskonzept für alle Berufsgruppen, das die Anwender*innen gut in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Dazu wurden neben Präsenzschulungen auch kurze Lernvideos über die kundeneigene Lernplattform zur Verfügung gestellt, die eigens für das Klinikum erstellt wurden und über die die Mitarbeiter*innen im Selbststudium die neuen Funktionalitäten der Software erlernen können.

Starke Partnerschaft  

Auf der DMEA 2022, dem größten Branchentreffen im Healthcare-IT-Bereich, unterzeichneten das Kreisklinikum Siegen und die Meierhofer AG zudem einen neuen Premiumkundenvertrag, um auch in Zukunft gemeinsam die Digitalisierung zu gestalten. „Das Kreisklinikum Siegen gehört zu unseren langjährigsten Kunden und hat M-KIS nun schon seit etwa 20 Jahren im Einsatz. Wir freuen uns, dass wir das Klinikum auch von unserer M-KIS Next Produktstrategie überzeugen konnten und wir den weiteren Weg in die Digitalisierung gemeinsam gehen,“ sagt Christian Köhl, Bereichsleiter Kundenprojekte und Vertrieb Deutschland.     

„Meierhofer ist für uns ein starker Partner bei der Digitalisierung“, sagt Rainer Denker, Kaufmännischer Direktor, Prokurist und Leiter für IT Compliance, Vertragsmanager und Zukunftsprojekte am Kreisklinikum Siegen. „Wir freuen uns über den Erfolg der vergangenen Projekte und möchten, dass auch viele andere Kliniken von unseren Erfahrungen profitieren. Als Premiumpartner geben wir anderen Krankenhäusern die Möglichkeit, sich ein genaueres Bild vom Einsatz der Software im Klinikalltag zu machen wie auch in einen Austausch zu gehen, wie die mit einer solchen IT-Strategie einhergehenden Prozess- und Change Management-Projekte im Sinne der Anwender*Innen und zum Patienten*innen-Nutzen bestmöglich umgesetzt werden können.“  Ingo Fölsing, Geschäftsführer des Kreisklinikums Siegen, ergänzt: „Mit Meierhofer haben wir auf den richtigen Partner gesetzt, der uns in unseren Bedürfnissen bestmöglich berät und mit uns auf Augenhöhe agiert. Die nächsten Schritte mit dem Rollout der PDMS-Lösung auf der Anästhesie sowie die Einführung des neuen M-KIS eigenen Patientenmanagements sind bereits fest geplant.“ Zufrieden schließt er mit dem Fazit: „Ob im Umfeld Künstlicher Intelligenz (KI) sowohl in der Sprachsteuerung wie auch in der Radiologie und oder beim Thema Planungen und Abrechnung – gemeinsam mit Meierhofer werden wir noch viele Projekte am Kreisklinikum Siegen umsetzen.“

Über Meierhofer

Meierhofer ist ein führender Anbieter von Lösungen für die digitale Patientenversorgung in Krankenhäusern, Kliniken und Spitälern im deutschsprachigen Raum. Seit 35 Jahren unterstützt das inhabergeführte Unternehmen Gesundheitseinrichtungen bei der Steuerung und Digitalisierung medizinischer, pflegerischer und administrativer Prozesse. Rund 250 Kunden aller Bettengrößen setzen auf das Krankenhausinformationssystem, PDMS, OP- sowie Fach- und Funktionslösungen von Meierhofer, die sich vor allem durch ihre Integrationsfähigkeit in andere Systeme auszeichnen. Das Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter an neun Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
www.meierhofer.com

Über das Kreisklinikum Siegen

Das Kreisklinikum Siegen bietet mit seinen zwölf Fachkliniken ein breites medizinisches Leistungsspektrum an. Es verfügt über 600 Betten und behandelt etwa 20.000 stationäre und 60.000 ambulante Patienten pro Jahr. Rund 8.000 OPs werden im Jahr am Kreisklinikum Siegen durchgeführt. Seit 1998 ist am Klinikum das M-KIS von Meierhofer im Einsatz.

Die Intensivstation des Kreisklinikums Siegen verfügt über 20 Betten. Weiterhin ist das Krankenhaus mit fünf zentralen OP-Sälen, drei Einleitungsplätzen, zwei ambulanten OP-Sälen und einem Aufwachraum mit 12 Betten ausgestattet.
www.kreisklinikum-siegen.de


zurück zur Übersicht