Warum
Meierhofer
Wir gestalten Digitalisierung aus Erfahrung. Seit mehr als 35 Jahren begleiten wir Krankenhäuser, Fachkliniken und Spitäler sämtlicher Versorgungsstufen bei IT-Projekten.
Wir digitalisieren medizinische, pflegerische und administrative Prozesse für eine bessere Patientenversorgung.
Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen kennen wir unsere Kunden und stehen ihnen bei ihren Projekten partnerschaftlich zur Seite. Unsere Teams an neun Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewährleisten die Nähe zu Anwender*innen und sorgen dafür, dass länderspezifische Besonderheiten berücksichtigt werden.
Was wir Ihnen
bieten
Unser Portfolio umfasst zahlreiche Lösungen für den klinischen Alltag. Dazu zählen das Krankenhausinformationssystem M-KIS sowie die Fachlösungen M-OP und M-Notaufnahme.
Das Patientendatenmanagementsystem M-PDMS der Meierhofer Medizintechnik GmbH bietet zielgerichtete Unterstützung für
Intensivstationen, Anästhesie und Stroke Unit.
Mit unserem Dienstleistungsangebot unterstützen wir Krankenhäuser auch nach der Einführung der Lösung. Die Meierhofer Akademie sorgt dafür, dass Anwender*innen Digitalisierung schnell und einfach nutzen lernen. Unser Angebot an Managed Services bietet zielgerichtete Unterstützung und Entlastung für IT-Abteilungen in Krankenhäusern bei planbaren Kosten und überschaubaren Ressourcen.
Wie wir Ihre
Anforderungen erfüllen
Als Partner für die Digitalisierung unterstützen wir Krankenhäuser dabei, ihre Versorgungsqualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit hochzuhalten.
Neue technologische Trends beobachten wir kontinuierlich und bewerten die aktuellen Entwicklungen.
So gelangen Innovationen in unsere Produkte. Das gibt Krankenhäusern die Sicherheit, auch morgen noch von einer zukunftsfähigen Technologie zu profitieren.
Unsere Lösungen verfolgen einen konsequent interoperablen und prozessorientierten Ansatz. Sie lassen sich miteinander kombinieren und in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Hierbei ist es unser großes Anliegen, die Vernetzung sowohl auf Stationsebene innerhalb des Krankenhauses als auch über die Sektoren hinaus bis hin zu der Verknüpfung von Versorgung und Forschung voranzubringen.
Unsere Lösungen für Ihre Teams
Wir entwickeln Software für die Menschen in Ihrem Krankenhaus. Damit Ihre Teams interdisziplinär arbeiten, einfacher dokumentieren und damit sie leichter Entscheidungen aufgrund von wichtigen Informationen treffen können.
0
Standorte in 3 Ländern
>0
Jahre Erfahrung
>0
Kunden
~0
Mitarbeitende


Asklepios Kliniken Hamburg entscheiden sich für M-KIS Abrechnung
Die Asklepios Kliniken in Hamburg werden künftig ihre Abrechnung mit der speziell von Meierhofer entwickelten Lösung über alle sieben Häuser abbilden. Dazu verabschiedeten die beiden Geschäftsführer eine entsprechende Vereinbarung. Die ersten Einrichtungen sollen ab 2025 mit M-KIS Abrechnung starten.


Wir machen aus Österreichs Visionen Wirklichkeit
Österreichs eHealth-Strategie stellt die Weichen für eine effiziente Gesundheitsversorgung. Meierhofer Österreich liefert Kliniken die Lösungen, die sie zur Realisierung einer umfassenden wettbewerbsfähigen Digitalisierung brauchen. Hier verfolgen wir die Vision „Spital 2030“ – der umfassend vernetzte, datengetriebene Klinikverbund. Dafür setzen wir auf Datenqualität, Interoperabilität, Automatisierung und Künstliche Intelligenz.


Wir stärken (nicht nur) Reha-Einrichtungen in der Schweiz
Es ist die Zeit der großen Gesundheitsprojekte. Die Meierhofer Schweiz AG unterstützt Kunden in ihrer Entwicklung hin zum Data Driven Hospital und liefert Lösungen für die Anforderungen von Akut- und Reha-Kliniken. Semantic first ist unser Motto: Daten allererster Güte, semantisch annotiert, damit wichtige diagnostische, therapeutische und administrative Tätigkeiten in Prozessen abgebildet werden.
Events & Webinare
Dein Einstieg in die Zukunft des Gesundheitswesens beginnt hier.
Finde jetzt deinen Job im #TeamMeierhofer!
Du bist ebenfalls der Meinung, dass Medizin und IT im modernen Klinikalltag Hand in Hand gehen müssen? Dann findest du bei uns vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten genau an dieser Schnittstelle.